
Profitable Projektionen einfach gemacht !
29.05.2014 - 18:23 Uhr |
winter
in Forex
Time Gann EUUSD EURUSD Zeitprojektion
Für diese zugegebenermassen einfache Untersuchung habe ich mir erlaubt, bei W.D.Gann ein paar Gedanken über seine Erkenntnisse über die "Zeit" für dieses Unterfangen anzuwenden.
W:D:Gann schreibt: "As there are 7 days in a week and sevent times seven equals 49 days, seven weeks, often marks an important turning point. Therefore, you should watch for TOP or BOTTOM around the 49th to 52nd day, although at times a change will start on the 42nd to 45th day, because a period of 45 days is 1/8 of a year, Also watch for culminations at the end of 90 to 98 days, and 120 and 135 days from any important TOP or BOTTOM from which a fast move starts."
Um diese Aussage in einem praktischen Beispiel zu veranschaulichen, ist der folgende Chart mit den Zeitperioden von TOP zu TOP oder BOTTTOM zu BOTTOM versehen worden. Darunter lassen sich die von Gann empfohlenen bzw. beobachteten Perioden ablesen.
Am rechten Rand des Kursverlaufs sind die entscheidenden zukünftigen Projektionen (3) von 2 verschiedenen Tiefs angelegt worden, um Anhaltspunkte für weitere Analyseschritte zu finden.

Das Ergebniss zeigt jedoch deutlich - auch in Zusammenhang mit der möglichen Trendlinie (2 Punkte sind bereits vorgegeben) - , dass sich nach den Zeitprojektionen ein Tief in dem gelb markierten Bereich einpendeln sollte.
Folgerung: Wenn also 3 Projektionen auf das Datum zwischen dem 5. Juni und 18. Juni hindeuten und dies auch mit einer "noch nicht" bestätigten Trendlinie zusammentrifft, DANN kann/sollte man solchen Erkenntnissen einige Beachtung schenken, besonders, wenn man sich den letzten Teil der Aussage (from any important TOP or BOTTOM from which a fast move starts.) von Gann nocheinmal zu Gemüte führt.
Bei Betrachtung des Kursbildes lässt sich durchaus erkennen, dass sich nach Erreichen der vergangenen Zeitprojektionen jeweils ein ansehnlicher Move im Kursverlauf vollzogen hat, und somit dieser unscheinbaren Erkenntnis (from which a fast move starts) eine sehr profitable Eigenschaft zugeschrieben werden muss. Die Kehrseite der Medaille wäre zu bedenken, WENN an der besagten Zeitprojektion und der Trendlinie sich ein Bruch dieser ergeben wurde. Das wäre sicherlich ein schwerer Bruch einiger Gesetzmässigkeiten, die sich extrem auf das Marktteilnehmerverhalten auswirken könnte bzw. auswirken wird..
Artikel durchsuchen
Recent Articles
Recent Comments
-
Psychoquatsch und so Zeug
Pitchief - 02.12.2019 - 23:33 Uhr
-
Basiswissen simplified - Ge...
Pitchief - 28.06.2018 - 01:22 Uhr
-
2618-Setup Teil 2
Krelian99 - 02.10.2017 - 19:21 Uhr
-
ÖL - Rauf, runter oder doc...
Divecall - 08.04.2017 - 06:11 Uhr
-
Erfolgsfaktoren 2
ping - 01.04.2017 - 20:52 Uhr
-
43 Millionen Trades!
mrdrin - 02.12.2016 - 13:43 Uhr
3 Kommentare
das ist wirklich interessant das mit den zeitprojektionen. das sie so gut funzen wie auf dem chart zu sehen hätte ich nicht gedahct
Nachtrag: Leider sind in dem obigen Einführungsartikel ein paar "Schreibfehler", die ich nicht nachträglich ändern kann.
Auf der Suche nach weiteren Hinweisen, die die obige Projektion unterstützen würden, lässt sich aus dem Repertoire von Gann folgendes definitiv nachvollziehen. ---siehe Chart und Anmerkungen inkl Zeitangaben----
Es wurde bewusst der Monatschart gewählt, um die Phasen des Abschwungs (1,2,3) und der anschliessenden Reaktion (1,2,3) besser darstellen zu können.
Einzige Prämisse: "Rigid Rules, Flexible Observation.
Wie man sehr schön ablesen kann, läuft die letzte Reaktion zeitlich nun schon doppelt so lang wie die beiden vorherigen, wobei aber die vorherigen Reaktionen prozentual mehr in kürzerer Zeit "eingebracht" haben.
Diese Beobachtung wurde von folgender Regel abgeleitet:
Gann Buying Point #4:
Das Ergebniss nach Ablauf der Zeitprojektion lässt sich hier nachlesen....bzw. ansehen....
http://www.forexfabr...eurusd/?p=87630
Ein Volltreffer sozusagen !