Crabels Ansatz war ursprünglich eine von diesem Signal ausgelöste Day-Trading-Strategie.
Eine Weiterentwicklung des Crabels Ansatzes ist bei Bradford Raschke/Connors in Top Trading Gewinne nachzulesen.
Grundsätzliches:
NR4 – ein Trading Tag, an dem die kleinste Range der letzte vier Tage zu verzeichnen ist.
ID – Inside Day – ist ein Tag mit einem höheren Tief als das Vortagestief und einem tieferen Hoch als das Vortageshoch.
(Bild -ID/NR4- im Anhang)
Sind diese beiden Bedingungen erfüllt, sprechen wir von einem ID/NR4 – Tag.
Es handelt sich hierbei um einen einfachen, effektiven Einstieg in Kombination mit einem im Markt verbleibenden Stop
Handelsregeln:
1. Identifizieren eines ID/NR4
2. Sobald ein ID/NR4 identifiziert ist, wird ein buy-stop einen Tick (1pip+ Spread ) über und einen sell-stop einen Tick unter dem ID/NR4 – Balken platziert. Stops werden an der gegenüberliegenden Seite platziert, d.h. stop für buy-stop einen Tick unter dem ID/NR4, stop für sell-stop einen Tick (1 pip + Spread) über ID/NR4.
3. Kommt es zur Ausführung der Kauf-Order (buy-stop), erfolgt eine zusätzliche gleichgroße sell-stop Order Platzierung zur bereits im Markt liegenden Order. Kommt es zur Ausführung der Verkaufs-Order (sell-stop), gilt das alles umgekehrt.
4. Geöffnete Positionen werden 5 Tage lang gehalten und am Ende des 5 Trading-Tages soweit im positiven Bereich geschlossen. Ist eine Position nicht über BE (Breakeven) wird diese weitere 5 Tage offen gelassen und am zum Ende des nun 10ten Trading – Tages geschlossen.
Die gegenüberliegenden stop – Order (2X) lässt man im Markt solange die offene Position arbeitet. Diese stop – Order (2x) werden falls nicht ausgeführt mit der Schließung der offenen Position aus dem Markt genommen.
Beispiel zur Verdeutlichung:
EUR/USD (Spread 3 pips)
ID/NR4 – Hoch bei 1,2400/ Tief bei 1,2300
buy – stop @ 1,2404 – 1R
sell – stop @ 1,2299 – 1R
Annahme: die Kauf – Order (buy-stop) wird ausgeführt. Wir setzen darauf hin eine weitere sell –stop Order von 1Rbei 1,2299.
Somit haben wir nun eine offene buy-Position von 1R im Markt sowie 2 x 1R sell – stop Order.
Bei einem positiven Verlauf schließen wir die offene buy-Position nach 5 Tagen und stornieren/löschen unsere 2 X 1R Order.
Der Einstieg ist derselbe wie Bradford Raschke / Connors diesen beschreiben. Der Ausstieg und zum Teil das SL-Management wurden von mir hinzugefügt und sind dem FSP – System (Joel Rensink) entnommen.
Es ist ein einfaches, aber meiner Erfahrung nach sehr effizientes System. Leider kann ich keine Statistik präsentieren, obwohl ich gem. diesen Regeln immer wieder einen Trade eingegangen bin, welcher sich gut bis sehr gut entwickelt hat.
Doch bevor hier jemand gleich loslegt…Es ist standardmäßig zu verfahren: testen, testen, testen… und erst dann (bei positiven Ergebnissen) real handeln.
Bei eventuellen Fragen… bitte… sehr gerne. Werde sobald möglich und so gut wie möglich versuchen zu beantworten.
In den kommenden Tagen werde ich mir Zeit nehmen und ein Account sowie ein Trading-Journal einrichten (hoffe das klappt, versprechen kann ich es nicht. Ihr wisst schon mit der Zeit ist es so 'ne Sache), sodass ich für jeden nachvollziehbar dieses Handelssystem hier in der Fabrik handeln werde. Ich hoffe, dass dies auch zum besseren Verständnis des von mir vorgestellten Ansatzes beiträgt.
Viel Spaß beim Diskutieren und Testen und viel Erfolg.
fx@watch