Ich zeichne mir die Range der Asien-Session in den Chart. (Zeitraum: 0:00 Uhr Ortszeit bis 6:59)
Dann platziere ich gleichzeitig eine Stop-Buy-Order direkt am Range-Hoch
und eine Stop-Sell-Order direkt am Range-Tief.
Ich hab einen Beispiel-Chart angehängt und eine Excel-Tabelle mit dem EURUSD seit 1.8.08.
Zum Chart: Range zwischen 1,4220 und 1,4293.
Kauf um 7:05 zu 1,4295 inkl. Spread.
Die erste Bewegung ging direkt bis auf 1,4316, also ca. 20 Pips (in der Tabelle sind ca. Werte angegeben, eher schlechter für mich gerundet).
Die zweite Bewegung geht dann bis auf 1,4195, also ca. -100 Pips.
Zur Tabelle:
1. Spalte: Datum
2. Spalte: Kauf (K) oder Verkauf (V) und der Kurs
3. Spalte: 1. Bewegung (1. Verlaufshoch oder tief)
4. Spalte: 2. Bewegung (je nach dem ob die 1. Bewegung für oder gegen mich lief, schreibe ich hier die entsprechende Gegenbewegung rein)
Mit den SL´s und TP´s hab ich mich auch gespielt.
Für diesen Zeitraum und den EURUSD hat sich SL10/TP30 als beste Alternative herausgestellt.
Ist meiner Meinung auch sinnvoll mit dem CRV von 3, da es in diesem Zeitraum drei mal vorgekommen ist, dass man drei Tage hintereinander Verlust macht.
Handelbar ist dieses System mit jedem Paar.
Natürlich sollte für jedes Paar ein "eigener optimaler" SL bzw. TP gefunden werden.
Ich werd die Excel-Tabelle noch um GBPUSD, USDJPY, EURJPY, GBPJPY, USDCHF, GBPCHF erweitern.
Nach und nach. Wenn ich fertig bin, werd ich die Tabelle hier reinstellen.
Gleichzeitig mach ich ein Journal mit den Ergebnissen.
BITTE UM KRITIK, HILFE, ANREGUNGEN !!!
Viele Grüße
matsf
PS:
Wahrscheinlich wird es dafür schon einen EA geben, aber mir ist es lieber, das "von Hand" zu testen.
Wer einen EA für genau dieses System hat (oder machen kann), bitte posten !