Es handelt sich hier um einen martigale-grid-EA gestützen Tradingansatz,wobei versucht wird das enorme Gewinnpotential, dass dem matigale-grid Trading inne wohnt verfügbar zu machen ohne dass, das Konto pleite geht und alle Gewinne wieder verlohren gehen. Es ist allgemein bekannt wie enorm lukrativ martigale-grid-Trading sein kann, jedoch führt es bei den weitaus meisten Tradern zu einem überraschendem aus, bzw. einer Kontopleite. Die sich um einen bestimmten Faktor von Stufe zu Stufe erhöhenden LOT-Größen übersteigen recht bald das zur Verfügung stehende Kapital was zu einem Margincall und bald darauf zueiner Schliessung des Kontos führt. Konto pleite.
Bei diesem Ansatz wird versucht den Markt in seiner vollen Weite schwingen zu lassen (Range), und dieses Marktgeschehen über das jeweils aufgespannte Grid von zugelassenen Positionen abzudecken. Die zulässige Größe des Grid wird also an die jeweilige Weite der Range des jeweiligen Währungspaars angeglichen, so dass dieses „natürlich“ schwingen kann, aber alle seine Ausschläge noch im Rahmen der zu öffnenden Positionen liegen. Im Rahmen des Grid.
Unser Mindestkapital muss sich dabei an den möglichen Maximalkosten des Grid ausrichten, darf sich nicht an unserer Kassenlage orientieren. Durch die richtige Wahl des Brokers kann hier jedoch in der Regel eine Lösung gefunden werden.
Natürlich gibt es immer Situationen extremer Marktverwerfungen in denen der jeweilige Markt seine Range verlässt und deutlich stärker ausschwingt als gewöhnlich. Hier offenbart sich ein grundlegendes Problem von vielen martigale-grid EAs. Diese können für gewöhnlich keine Verluste generieren, sie können immer nur in einer Richtung, immer nur nach oben,Richtung Gewinn. Es gibt keine Instanz im EA, die offene Positionen, wenn diese aus dem Ruder laufen und durch den martigale-Effekt enorme Verluste generieren, erkennt und zu einem sinnvollen Zeitpunkt schließen würde. Dies ist also der Zeitpunkt an dem wir steuernd, manuell eingreifen müssen um die schon angefallenen Verluste zu begrenzen. Wir schützen somit unser Konto vor der totalen Pleite, erkaufen uns dies jedoch durch einen möglichst klein zu haltenden Verlust.
Soweit zunächst einmal der Theoretische Ansatz. Zu einem späteren Zeitpunkt werde ich auf alle Aspektedieses Tradingansatzes detailliert eingehen und auch erläutern wie sich konkrete Einstellungen für Setups finden lassen.
Zunächst möchte ich jedoch die wohlgemerkt nicht verifizierte live Performance eines Demokontoshier posten, dass nach diesen Grundsätzen Getradet wird. Dieses Konto ist ca. 1 Jahr alt.
(Mir ist klar, dass viele Forumsmitglieder solches Posten von nicht verifizierten Accounts stark missbilligen und mir betrügerische Absichten unterstellen werden. Möge niemand an seinen Vorurteilen und negativen Gedanken ersticken!)
Aber vielleicht kann diese Grafik doch den einen oder anderen Besucher dieses Forums neugierig machen und anspornen der Sache auf den Grund zu gehen.
Um dies zu tun biete ich mein offenes Konto an. Dieses Konto besteht seit Anfang dieses Jahres.
Hierbei handelt es sich um ein verifiziertes Livekonto.
Jeder Besitzer eines PC kann sich die entsprechende MT4 Plattform von dem Broker herunterladen ( ) und zuhause installieren. Die Daten, die unten zum Download angeboten werden, müssenden entsprechenden Programmordnern hinzugefügt werden. Nach einem Neustart der Plattform und dem Einloggen in das Konto unter:
Kontodaten:
USD
Trading account number (login):2027034
Investor password:SoSit691
Server: 188.138.48.84:443 (InstaForex-UK.com)
Kann das Trading live mitverfolgt werden. Dann verfügt man über die komplette Tradingplattform aber nur zum Zuschauen, eingreifen in das Tradinggeschehen kann man von hieraus nicht.Die Plattform kann jederzeit geschlossen und auch erst Tage später wieder geöffnet werden, denn das Konto selbst läuft auf einem Server.
Ihr könnt dem FXplosion-martigal-grid-EA bei seiner über lange Zeiträume völlig unspektakulären Arbeit zusehen. Nach meiner Erfahrung ergibt sich nur ca. alle 2 Monate eine Situation in der ein manuelles Eingreifen und Begrenzen der Verluste erforderlich ist.
An Hand von Screenshots werde ich die Charts regelmäßig besprechen besonders natürlichzu Zeiten der Notwendigkeit manuellen Eingreifens, denn die dann notwendigen Abwägungen und Eingriffe lassen sich theoretisch nur schwer Erläutern.Die Erklärung und Diskussion am praktischen Beispiel macht es besser fassbar.
In den nächsten Tagen werde ich Beiträge zu den folgenden Themen einstellen:
• Die Wahl des richtigen Brokers
• Die Range
• Gridtrading, Martigaletrading
• Einstellungen des EA
• MM
• Die Wahl der Paare
Ich freue mich auf angeregte Diskussionen und Nachfragen zum Thema.
mandolin