Das ganze in wenige Worte zu fassen ist nicht ganz so einfach wie ich dachte.
Ich hoffe ihr werdet daraus schlau.
Das ganze System beruht im Wesentlichen auf der „4X1 Strategie“ und dem eigentlichen Trading dem „median trading“.
4X1 Strategy
-One currency (erklärt sich von selbst)
-One Lot (= mehrere Einstiege [cost average] :weniger Stress, wenn man falsch liegt)
-One direction (trading in Richtung des vorherrschenden Trends in Kontext mit dem „median map“s.u.ist viel einfacher)
-One percent (nimm Gewinne mit wenn Du sie siehst)
Median Trading
Zunächst wir der allgemeine Trend bestimmt.
In GBPUSD z.Zt. abwärts !
Als nächstes nimmt man dann einen 60 min Chart und bestimmt dann die obere unduntere Support und Resistance Zone.
In diesem Fall 1.4780 und 1.4390 , also 390 pips.
Dieses bezeichnet du Toit als Comfort Zone (frei übersetzt; bewegt sich der Kurs in dieser Zone ist alles i.O.)
Der oben genannte Bereich wird nun halbiert (1.4585) . Der Autor geht nun davon aus , dass der Preis dazu tendiert zu diesem „Median“ zurückzukehren .
Jetzt wird das ganze noch geviertelt und als Q1 bis Q4 bezeichnet.
und Einstellungen\Administrator\Desktop\gbp 1hr.gif
Nun komm es zum eigentlichen Trade : wir gehen Short , und zwar möglichst in Q1 und Q2.
Der eigentliche Trade wird aber in mehrere Entrys aufgeteilt : one Lot Regel
Angenommen wir haben $10.000 auf dem Konto und planen für den Short Trade einen Leverage von 10:1 ( Wir können dann diesen Trade auf z.B. 5 Einstiege aufteilen (2:1).
Bitte vorher genau überlegen wie viel pro Trade riskiert werden soll (“scared money never wins”).
z.B.: Leverage 5:1 aufgeteilt auf 10 Einstiege , hier ist vieles möglich auch für das kleine Portemonnaie.
http://gbp 1hr #2
1: Short bei 1.4535 (2:1)
der Trade läuft sofort gut; exit bei 1.4400($270)
2: Short bei 1.4620 (2:1)
eine Stunde später rauscht der Kurs durch 1.4390 und ich sitze nicht am PC !!
3: Short bei 1.4750 (4:1)
Entry Nr.2 jetzt 130 pips im Minus (-$260)
Exit Nr.3 bei 1.4585 ($330) (jetzt wieder 2:1)
Exit Nr.2 bei 1.4450 ($340)
4. geplant Short bei ca 1.4580
usw. solange wir in der „comfort“ Zone sind.
Nach einem klaren Break der oberen oder unteren Begrenzung des „median Grid“ wird ein neues gezeichnet, und der Zyklus geht von neuem los.
Vorteile dieser Strategie:
-Es ist keine „Alles oder Nichts“ Strategie (entweder StoppLoss oder Profittarget)
-Entry muss nicht auf den Pip genau sein.
-Läuft der Kurs gegen mich , muß ich nicht sofort den gesamten Trade ausstoppen .
UFF
Ist gar nicht so einfach über 230 ebook Seiten auf zwei DIN A4 Seiten zu kriegen.
Ich hoffe es wird einigermaßen klar wie das ganze funktioniert.
Pippser
PS;
Stellt Euch einfach mal vor Ihr währt entgegen meinerbearishen Einstellung hier in Q3 und Q4 long gegangen.