
Ich beschäftige mich seit einem halben Jahr mit dem Forex-Geschäft und habe mir in den letzten Tagen eine Strategie zusammengebastelt.
Einiges ist sicher bekannt, da in der Strategie Merkmale aus anderen verwendet wurden.
Mich würde es sehr freuen, wenn Ihr Zeit findet, diese mal zu lesen und Eure Meinung dazu sagen würdet

Fangen wir an:
4 Währungspaare: EUR/USD NZD/USD USD/CAD EUR/JPY
1. 13er,20er,50er und 150er EMA und Bollinger Bands(14, Sigma = 2 ) einsetzen und im D1 Chart nach trends suchen.
2.Chartverlauf im H4,H1,M30 Chart ansehen und die Richtung ausmachen. Ich trade im M30 oder im M15 Chart, d.h. ich steige nur
in die Richtung ein, in die auch der daily und H4 Chart geht.
3.Pivot-Cluster bilden. Und zwar Weekly,D1,H4,H1,M30 klassische und Fibo Pivots einzeichnen und Ballungsräume suchen, in denen der Kurs
am wahrscheinlichsten abprallt.
Die Cluster dienen zusätzlich mit der Stochastik (9,6,6) dazu, Einstiegspunkte zu finden(Wenn sich z.B. eine Umkehrkerze nach einer Erholung
in so einer Zone gebildet hat und die Stochastic oversold bzw. overbought ist)
4.Der Stop Loss wird, je nach dem wie stark der Markt während des trends schwankt, unter bzw. über die 20er oder die 50er EMA gesetzt.
5.Sobald die Position schon im Gewinn ist, ziehe ich den SL nach, in etwa zum break-even-point. Den Gewinn lasse ich laufen und ziehe den
SL immer wieder nach.
6. Das Risikolevel bestimme ich je nach dem, wie weit ich den SL setzen muss. Gehandelt wird immer mit 2 - 5 %.
Seid nicht zu hart mit mir;D
Ne Spaß, ich will ja an euren Kritiken wachsen, das ist ja der Grundgedanke hier

Gruß Shako