Wie handelst Du dann die Durchbrüche ?
Oft ist es ja so (wie auch heute im Euro), dass der S1 durchbrochen wird, um dann umzukehren.
Auch passiert es oft, dass z.B. Pivot nicht im ersten Anlauf genommen wird, sondern vorher noch konsolidiert.
Wie handhabst Du das ?
Ich glaub, wir haben andere Pivots ;). Ich nehme die, die von meinem Broker angeboten werden und da wurde S1 heut noch gar nicht berührt. Ich handle generell Druchbrüche in der Art, dass ich nur Trades nehme, die laut meinem Chart (Pivot, Sweet Points) keinen Widerstand auf den ersten 20 Pips aufweisen. Also wenn bei 1.5000 der SP ist und bei 1,4980 meinetwegen Pivot S1, dann nehme ich den Trade nicht, weil ich nicht direkt beim Bruch einsteige, sondern erst 5-10 Pips später, je nach Spread des Währungspaares.
Daher mag ich es generell, wenn Pivots und SPs nahe zusammenfallen. Wenns da durch geht, ist das ein guter Einstieg und auch genügend Luft für die erste Teilgewinnmitnahme. Bsp. wieder 1.5000 SP und 1.4995 S1. Ich würde dann auch abhängig wo ein vorheriges Tief war den Einstieg zwischen 1.4990 und 1.4985 wählen. Wenn noch ein vorheriges Tief dazukommt, umso besser, weil da einige Stopp und Einstiegsorders liegen (laut Voigt) und entsprechend Schwung in die Bewegung bringen können. Bei 20 Pips nehme ich dann meist die Hälfte raus und traile die zweite dann. Ende letzter Woche hätte man sehr große Gewinne damit machen können. Leider hab ich am Donnerstag den ersten Profit nach 20 und den zweiten nach 40 Pips genommen. Wär ich drin geblieben, hätte ich mit der zweiten Posi locker 400 Pips machen können. Hätte, wenn und aber, ich hab nicht, tu dies aber jetzt konsequent. Führt natürlich dazu, dass die zweite Hälfte am Break-Even ausgestoppt wird (nach der ersten Teilgewinnmitnahme setze ich den Stopp für die zweite Posi auf BE).