Moin Leute!
Hier schleichen sich jedoch ein paar unkorrekte Aussagen ein, die ich kurz ansprechen möchte:
Du anscheinend scalpen magst (Trugschluss von Sicherheit) wirst Du mit Indis wie den CCI arbeiten müssen und da gegen die vermeintliche Richtung.
Das ist so nicht richtig. Scalpen kann ich mit und ohne Indis. Ich kann jeden Handelsstil mit Indikatoren betreiben und gänzlich ohne. Das eine hat nichts mit dem anderen zu tun. Blaue Autos gibts nicht nur bei Mercedes, sondern bei allen Herstellern. Faktisch hat auch jedes Auto eine Farbe (auch wenn es schon den legendären Silberpfeil gab, der seiner ursprünglichen Farbe beraubt wurde, um das Maximalgewicht nicht zu erreichen). Und nicht jeder Lack wird auf ein Auto aufgebracht. Auch gibts blaue Kaffeemaschinen bei Tschibo, die nicht fahren können...
Diese Dinge nicht zu beachten, oder in seinen Vorurteilen zu verharren, generiert falsche Schlüsse vor allem beim Anfänger. Darum bitte hier sauberer trennen von "So handle ich mit meiner erprobten Strategie" und "Grundlagen des Handels".
Oder DU zielst auf Martingale-Systeme wo wenige Pips bei entsprechendem Einsatz auch passen.
Das eine hat nichts mit dem anderen zu tun. Das ist wie "Nachts ist es kälter als draußen!". Wenn da einer (oder eine) nur halb hinhört, versteht der nur "Nachts ist es eiskalt, das stimmt schon, bin ja eh so ne Frostbeule...!" und "Draußen ist es kälter, ist doch logisch!", doch merkt dieser nicht, dass die Aussage Quatsch ist, weil nicht in sich schlüssig.
Das Verdoppeln bei Martingale-Strategien ist jedem bekannt, manch einer kennt noch stärkere Paroli-Formen, "normale" Progressions-Formen oder schwächere Überlagerungs-Strategien, die jeweils in sich verschieden gewichtet werden, da es dieser in sehr vielfältigen Formen gibt. Doch das hat NICHTS mit "Wenige Pips reichen aus!" im Sinne einer Unterscheidung von "Geld im Markt" und "Geld im Risiko" zu tun, wirklich rein gar nichts. Das sind 2 vollkommen unterschiedliche Themen!
Viele Grüße,
Rainbowtrader
"Wahres Traden heißt Entdecken. Erst Fachwissen. Dann sich selbst." [Zitat von Michael Voigt, Video "EINE REISE", 2010]