The7 Trading System - Traden auf Dailycharts
#1
OFFLINE
Geschrieben: 10 October 2012 - 11:23 Uhr
Kauf: Tief ist während der Session unterhalb des EMA Bandes und schliesst mit einer bullischen Kerze (grün) innerhalb des EMA-Bandes. Kauf dann opening nächste Tageskerze.
Verkauf: Hoch ist während der Session oberhalb des EMA Bandes und schliesst mit einer bearische Kere (rot) innerhalb des EMA-Bandes. Verkauf dann opening nächste Tageskerze
Stop und Target: Beste Methode hierfür imo noch nicht geklärt; im Zweifelsfall Gegensignal., das garantiert kommt das die Bänder eng sind und so auch auf daily realtiv oft Signale generiert werden.
Quelle:
Forewardtest unter:
- Divecall, MANDL2007 und fatlemming gefällt das
#2
OFFLINE
Geschrieben: 10 October 2012 - 11:26 Uhr
Die Buchstaben kennzeichnen Entries, wie ich sie sehen würde. Die Buchstaben sollten eigentlich Pfeile sein, da ich aber unter Linux arbeite und die Windowcharakter nicht habe gibts stattdessen die Buchstaben. Nothing is perfect.
32.78K 335 Anzahl Downloads
#4
OFFLINE
Geschrieben: 11 October 2012 - 02:36 Uhr
Ist halt das Problem beim Traden mit Tagescharts mit den verschiedenen Brokernzeiten, was ja auch bei Forexfactory wo weltweit Trader von china bis weiss der Teufe wo noch present sind, Fragen und Disk. nach der richtigen Zeit hervoruft. Gibt es in den nächsten Std. ein dickes Reversal, hätten wir bei Oanda ein Signal und bei GMT bassierten Brokern keines.
Peganuss: War kurz ein Vorschlag im Orignalthread. Wenn man aber den fetten Aufwärtstrend im Sommer sieht, wird klar das man das einmal versucht und wenn man dann miterlebt wie zig. Cents, sprich ca. 400 Pips oder mehr verpasst werden, dass System von den meisten Tradern frustiert in die Tonne getreten wird. Und diese Trends tauchen immer wieder auf. Psychologisch ist das eine von vermutlich vielen Hürden; bei Trends wird man zu früh aussteigen und ggf. das System dann aus den 'Augen verlieren.
Meine Überlegung geht dahin den Handelsbetrag zu dritteln. 50 Pips erster Ausstieg, dann 100 und ggf. Rest bis Gegensignal laufen lassen. Vom klassischen Lot ausgehend sind 50 Pips 500 $, ist schon gute Kohle - 100 Pips 1000 $ noch besser *g
Im Orignalthread geht man auch vom Handel mit verschiedenen unterschiedlichen Crossings aus, um mehr zu diverifizieren und dadurch mehr Möglichkeiten zu haben.
Persönlich habe bisher keine Erfahrung mit dem Handel nach Tagescharts, aber ggf. muss man langsam auf Grund der politischen Hetze gegen böse Zocker und Badbanks (reine Ablenkung vom eigenen Versagen imo und natürlich wird es letztlich nur
33.23K 164 Anzahl Downloads
auf Kosten des Bürgers der in Form von Investmentfonds oder Riesterrente ein wenig ansparen möchte, gehen) und den darausfolgenden Konsequenzen (diese komische Steuer, die den Bürgern noch mehr Kohle abziehen wird) umdenken um als Trader zu überleben.
Wie sagt der deutsche Philosoph Franz B.: Schaun wir mal ....
#5
OFFLINE
Geschrieben: 11 October 2012 - 09:52 Uhr
Beste Grüße
Peganuss
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
#8
OFFLINE
Geschrieben: 12 October 2012 - 08:42 Uhr
Ich bin mit 3 Positionen LONG
Position 1 hat den TP am oberen Band erreicht. Position 2 hat einen TP von 100 Pip und Position 3 läuft bis zum Gegensignal.
Alle Positionen sind seit dem Erreichen des oberen Bandes BE abgesichert.
Beste Grüße
Peganuss
4.88K 149 Anzahl Downloads
#10
OFFLINE
Geschrieben: 13 October 2012 - 17:34 Uhr
der Kurs lag bei der Eröfffnung des Freitagsbars bei ca. 1,2928. Oberes EMA Band wurde erreicht und es war auch möglich 1/3 der Pos. mit 50 Pips Gewinn zu schliessen oder je nach Geschmack im Bereich des oberen EMA Bandes einen Teil zu schliessen.
Rest wird nun beim Entry abgesichert.
Longsignal hat noch Gültigkeit das es keine rote Kerze gegeben hat.
Anmerkung: Rein charttechnisch wäre es wohl sinnvoller den Stop unterhalb der Donnerstagkerze zu legen. Dies würde aber nat. die Gesamtposition ins Minus drücken da, bei diesem Gedankenspiel noch 2/3 der Pos. offen ist.
Nice weekend!
Dateianhang
#11
OFFLINE
Geschrieben: 15 October 2012 - 09:01 Uhr
.....
Anmerkung: Rein charttechnisch wäre es wohl sinnvoller den Stop unterhalb der Donnerstagkerze zu legen. Dies würde aber nat. die Gesamtposition ins Minus drücken da, bei diesem Gedankenspiel noch 2/3 der Pos. offen ist.
Der Klassiker; ausgestopt nur um ein paar Sts. später wieder dort zu sein wo man war ....
1:0 für Gewinnntmitnahme am EMA Band.
Zur Zeit sieht die Tageskerze nach einem schönen Stinkefinger aus. Einen Stinkefinger hat uns der Markt ja gezeigt.
Sieht im Moment sogar nach einem erneuten Longsignal aus. Mal schaun wo wir heute abend stehen. Kann ja noch viel passieren.
32.95K 77 Anzahl Downloads
#12
OFFLINE
Geschrieben: 15 October 2012 - 09:22 Uhr
Gruß Peganuss
Der Klassiker; ausgestopt nur um ein paar Sts. später wieder dort zu sein wo man war ....
1:0 für Gewinnntmitnahme am EMA Band.
Zur Zeit sieht die Tageskerze nach einem schönen Stinkefinger aus. Einen Stinkefinger hat uns der Markt ja gezeigt.
Sieht im Moment sogar nach einem erneuten Longsignal aus. Mal schaun wo wir heute abend stehen. Kann ja noch viel passieren.
[attach=1]
#13
OFFLINE
Geschrieben: 15 October 2012 - 14:28 Uhr
Die Position zu teilen ist eine gute Idee. Der SL der verbleibenden Positionen wird dann auf BE nachgezogen und dann lässt man es laufen. Das sollte auch bei anderen Währungspaaren funktionieren. Ein Langzeittest wäre jetzt angebracht oder erst einmal ein visueller Backtest.
Beste Grüße
Peganuss
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
Teilschließung sind gut, weil diese beruhigend auf die Psyche wirken, müssen aber auf den verwendeten SL abgestimmt sein.
Denn der SL wird mit voller Posi gezogen und das TP mit kleinerer Stückzahl. Somit könnte man durchaus negativ werden...
#16
OFFLINE
Geschrieben: 16 October 2012 - 00:36 Uhr
Na ja der Kiwi ist auch eher ein Exot, mit weniger Volumen.
Wie schon befürchtet erneutes Longsignal im Euro. Zur Erinnerung: hätte der Stop unterhalb der Signallinie vom Donnerstag gelegen wären wir noch long. Sage mal, sieht stark nach einem 1:0 für erweiterten Stop aus.
Dateianhang
#19
OFFLINE
Geschrieben: 16 October 2012 - 10:46 Uhr
Schreib doch bitte Traderichtung und Uhrzeit des Entries dazu, damit man das Ganze besser nachvollziehen kann.
Entrie ist im Moment nach UK Time, also beginnt der Tag um 01:00 nachts mit dem Opening des neuen Tagesbar.
Gemäß der Regeln sind alle Entries long.
0 Benutzer lesen gerade dieses Thema
0 Mitglieder, 0 Gäste, 0 anonyme Nutzer