The7 Trading System - Traden auf Dailycharts
#21
OFFLINE
Geschrieben: 16 October 2012 - 16:22 Uhr
.
33.44K 28 Anzahl Downloads
#23
OFFLINE
Geschrieben: 16 October 2012 - 16:57 Uhr
Long:0.9816 - High bisher 0.9878
1/3 hätte man schon mit 50 Pips eincashen können.
Zur ERINNERUNG; ich teste die Methode zur Zeit. Optisch erschien sie mir vielversprechend und ich möchte mich daher jetzt intensiver mit ihr auseinandersetzen.
Dateianhang
#25
OFFLINE
Geschrieben: 17 October 2012 - 09:14 Uhr
Die ersten 50 PIps Gewinn konnten mit 1/3 der Pos. eingebucht werden. 2/3 werden jetzt auf Entry 1.0247 abgsichert. 'Stand zur Zeit: 1.0313
USDCAD:
Konso im Moment Stand 09.857
EURUSD
FETT FETT FETT zur Zeit im Plus. Entry war 1,2953 Stand zur Zeit: 1.3109 - erstmal laufen lassen.
32.37K 21 Anzahl Downloads
Dateianhang
#27
OFFLINE
Geschrieben: 17 October 2012 - 11:28 Uhr
Der NZD/USD verhält sich momentan extrem zäh. Dass er auch anders kann, sieht man in der linken Hälfte des Charts. Angesichts dessen und nach 12 Kerzen abwärts, scheint mir der Neueinstieg gegen diesen Trend etwas fragwürdig.
#28
OFFLINE
Geschrieben: 17 October 2012 - 17:00 Uhr
33.77K 15 Anzahl Downloads
AUSUSD: 100 Pips Gewinn konnten mit 1/3 der Pos. mitgenommen werden. Letzte 1/3 bleiben bis auf weiteres drin.
NZDUSD: Die ersten 50 Pips Gewinn konnten mit 1/3 der Pos. mitgenommen werden.
Dateianhang
#29
OFFLINE
Geschrieben: 17 October 2012 - 17:31 Uhr
Sieht gut und vor allem erfolgversprechend aus, was Du hier praktizierst.
Der NZD/USD verhält sich momentan extrem zäh. Dass er auch anders kann, sieht man in der linken Hälfte des Charts. Angesichts dessen und nach 12 Kerzen abwärts, scheint mir der Neueinstieg gegen diesen Trend etwas fragwürdig.
Danke für die Blumen. Auf Dauer problematisch ist die Servertime und die damit verbundenen Signale um ein Uhr nachts. Im Grund wäre es mir am liebsten man könnte um 23:00 oder morgens um 08:00 die Signalzeit haben. Das "Zauber- oder SchimpfwortA" EA nehm ich lieber noch nicht in den Mund *g
#30
OFFLINE
Geschrieben: 17 October 2012 - 17:39 Uhr

- hält sich strikt and die regeln, ausserhalb beginnen, innerhalb schliessen und darf nicht über die 2te line reichen,
- man könnte noch eine 50% line einfügen, wo das close1 nicht drüber darf, somit hat die 0 candle raum für die 2ten 50%
extern bool The7=true;
double high,low,open0,open1,close1;
if(The7)
{
high = iMA(NULL,0,5,0,MODE_EMA,PRICE_HIGH,1);
low = iMA(NULL,0,5,0,MODE_EMA,PRICE_LOW,1);
close1 = iClose(NULL,0,1);
open1 = iOpen(NULL,0,1);
open0 = iOpen(NULL,0,0);
//low
if(open1
//high
if(open1>high && close1
Danke für die Blumen. Auf Dauer problematisch ist die Servertime und die damit verbundenen Signale um ein Uhr nachts. Im Grund wäre es mir am liebsten man könnte um 23:00 oder morgens um 08:00 die Signalzeit haben. Das "Zauber- oder SchimpfwortA" EA nehm ich lieber noch nicht in den Mund *g
#31
OFFLINE
Geschrieben: 17 October 2012 - 19:33 Uhr
ein paar Anmerkungen zu Deinem Kurzcode:
//low
if(open1
//high
if(open1>high && close1
Sollte die Bedingung open1 < low erfüllt sein, dann ist open1 < high logisch und damit verzichtbar, ebenso in der Zeile darunter mit open1 > high, dann ist open1 > low logisch.
Mit open0 > close1 für die Buy-Order bzw. open0 < close1 für die Sell-Order beschneidest Du drastig die Anzahl der zu öffnenden Orders, denn häufig wird open0 = close1 sein, was dann nicht berücksichtigt wird.
Wichtiger an dieser Stelle sollte dann eher die Zusatzbedingung open0 > low && open0 < high, denn sollte ein Kursgap auftreten, gerade beim Buy unterhalb des low bzw. beim Sell oberhalb des high, dann würde sich berechtigt die Frage stellen, soll da noch eine Order eröffnet werden? Zu klären wäre in diesem Zusammenhang evtl. noch die Frage darf prinzipiell open0 < close1 (Buy) bzw. open0 > close1 (Sell) sein, sofern open0 im Band liegt? Ich denke ja.
traderdoc
#32
OFFLINE
Geschrieben: 17 October 2012 - 20:13 Uhr

aber so in etwa sollte es sein...
ein paar Anmerkungen zu Deinem Kurzcode:
//low
if(open1
//high
if(open1>high && close1
Sollte die Bedingung open1 < low erfüllt sein, dann ist open1 < high logisch und damit verzichtbar, ebenso in der Zeile darunter mit open1 > high, dann ist open1 > low logisch.
Mit open0 > close1 für die Buy-Order bzw. open0 < close1 für die Sell-Order beschneidest Du drastig die Anzahl der zu öffnenden Orders, denn häufig wird open0 = close1 sein, was dann nicht berücksichtigt wird.
Wichtiger an dieser Stelle sollte dann eher die Zusatzbedingung open0 > low && open0 < high, denn sollte ein Kursgap auftreten, gerade beim Buy unterhalb des low bzw. beim Sell oberhalb des high, dann würde sich berechtigt die Frage stellen, soll da noch eine Order eröffnet werden? Zu klären wäre in diesem Zusammenhang evtl. noch die Frage darf prinzipiell open0 < close1 (Buy) bzw. open0 > close1 (Sell) sein, sofern open0 im Band liegt? Ich denke ja.
traderdoc[/quote]
#33
OFFLINE
Geschrieben: 18 October 2012 - 09:20 Uhr
- korrekte codiert, überlebt er nicht
- meine nicht unbedingt falsche, codetechnisch nicht korrekte version überlebt, was ich so nicht erwartet hätte
ist aber auch nur ein 99% backtest...

Hallo ixbone,
ein paar Anmerkungen zu Deinem Kurzcode:
//low
if(open1low && open1 low && open0>close1) {myOrderType=Buy;}
//high
if(open1>high && close1low && close1>low && open0 }
Sollte die Bedingung open1 < low erfüllt sein, dann ist open1 < high logisch und damit verzichtbar, ebenso in der Zeile darunter mit open1 > high, dann ist open1 > low logisch.
Mit open0 > close1 für die Buy-Order bzw. open0 < close1 für die Sell-Order beschneidest Du drastig die Anzahl der zu öffnenden Orders, denn häufig wird open0 = close1 sein, was dann nicht berücksichtigt wird.
Wichtiger an dieser Stelle sollte dann eher die Zusatzbedingung open0 > low && open0 < high, denn sollte ein Kursgap auftreten, gerade beim Buy unterhalb des low bzw. beim Sell oberhalb des high, dann würde sich berechtigt die Frage stellen, soll da noch eine Order eröffnet werden? Zu klären wäre in diesem Zusammenhang evtl. noch die Frage darf prinzipiell open0 < close1 (Buy) bzw. open0 > close1 (Sell) sein, sofern open0 im Band liegt? Ich denke ja.
traderdoc
#35
OFFLINE
Geschrieben: 18 October 2012 - 12:47 Uhr
If the signal candle has a wick towards the direction of the trade, try to avoid the entry. If there are long wicks on both sides the candle, avoid the entry.It shows uncertainty. The only wick we want to see is a pinbar..
Wenn eine Signalkerze einen Docht in Richtung des Tradessignals hat, folge nicht dem Trade. Gibt es in Dochte auf beiden Seite der Kerze, folge dem Trade ebenfalls nicht. Es zeigt Unsicherheit (des Marktes) an. Den einzigen Docht, den wir sehen wollen ist der bei einem Pinbar.
Ich denke im NZDUSD gibt es einige Beispiele dafür.
#37
OFFLINE
Geschrieben: 18 October 2012 - 17:46 Uhr
"Wenn eine Signalkerze einen Docht in Richtung des Tradessignals hat, folge nicht dem Trade. Gibt es in Dochte auf beiden Seite der Kerze, folge dem Trade ebenfalls nicht. Es zeigt Unsicherheit (des Marktes) an. Den einzigen Docht, den wir sehen wollen ist der bei einem Pinbar."
Was bleibt da noch übrig?
Für eine Buy-Order nur eine Kerze mit Lunte, aber eben ohne Docht und für eine Sell-Order eine mit mit Docht, aber ohne Lunte, sowohl für beide Orders der Doji.
Das ist nicht viel Spielraum! Wird Zeit das Weihnachten kommt, dann kann ich mir wenigstens eine Kerze anbrennen!
Frohes Candeln!
traderdoc
#38
OFFLINE
Geschrieben: 18 October 2012 - 18:34 Uhr
#39
OFFLINE
Geschrieben: 19 October 2012 - 08:42 Uhr
Short eröffnet bei 0.8196
Erste Gewinnmitnahmen bei 0.8146 und bei 0.8096
Stop über Signalkerze bei ca. 0.8235
31.31K 12 Anzahl Downloads
Dateianhang
#40
OFFLINE
Geschrieben: 19 October 2012 - 08:52 Uhr
Neue Pos: Short bei 1.3073
Gewinnmitnahmen bei 1.3023 und bei1.2973
Stop bei 1.3132
Dateianhang
0 Benutzer lesen gerade dieses Thema
0 Mitglieder, 0 Gäste, 0 anonyme Nutzer