Nightyhawk sieht den Vorteil auch nicht, so hab ich sein Posting verstanden.
Richtig verstanden:welldone:
Wobei jetzt ein ABER kommt. Und zwar sehe ich zwei Vorteile beim Warten auf den Close, die aber bspw. für dich (@J.) gar keine Vorteile wären:
1). Ich kann wie oben ein System visuell/manuell backtesten, in dem ich mir einfach einen beliebigen Chart anschaue und überlege: WAS WÄRE WENN. Das brauchst du aber gerade nicht, da du dein System nicht visuell backtesten musst - immerhin tradest du es schon live.
2). Gerade auf dem D1 ist es natürlich entspannend nur EINMAL am Tag für WENIGE MINUTEN nach dem Chart schauen zu müssen - und zwar genau zur Candle-Close time. Sprich, wenn ich schon DailyChart trade dann will ich vielleicht gerade nicht von 09-17 Uhr vor dem Rechner sitzen - ist aber bei dir auch egal, da du anscheinend sowieso zu der Zeit Online bist.
Stimmt! 1) ist nicht relevant da ich es bereits live trade und 2) kann ich verstehen und nachvollziehen, speziell wenn man noch anderweitig arbeiten muss. Aber ich sehe auch einen Nachteil das möglicherweise der Einstieg zu spät kommt, den gerade bei volatilen WP kann oder könnten größere Pip Differenzen auftreten, zwischen sofortigen Einstieg, der die Regel auslöste und als Gewinn mitgenommen werden und dem statischem CandleClose der letztendlich als Einstieg genutzt wird.
mach es doch ganz simple: warum nimmst du eine kerze? was für informationen soll sie dir liefern? warum nicht eine jahreskerze, dann is der screen nicht so überfüllt und du machst alle 5 cm ein entry z.b.
entscheidend sind doch die parameter, die immer wieder gleichbleibend benutzt werden, wenn du du deine parameter nach dem "heute gehts mir so" ansatz jedesmal flexibel veränderst(und das ist es ja, wenn du z.b. kein close nimmst) brauchst du z.b. auch gar keine kerzen, nimm ein linienchart oder wie schon gesagt, die münze!
ps: ich habe kein anderes beispiel aktuell im zugriff, darum eins aus meinem bestand: wenn ich irgendwo in der kerze reinspringe, wüsste ich nie, wie das endprodukt(kerze) ausgeht!
Please Login or Register to see this Hidden Content
Sorry ich verstehe dich nicht, meine fixen Regeln, siehe Post #1 sind wohl kaum "heut geht es mir so" Regeln, die geben mir ganz klar vor wann ich einen Einstieg zu machen habe und wann nicht.
Diese Regeln die ganz klare Aussagen machen was ich zu tun habe, können doch nicht bitte davon abhängig sein ob die Kerze fertig oder nicht ist. Das würde die Regeln ad absurdum führen, beim News Trading ist es auch egal ob die Kerze fertig ist oder nicht. Die News kommt, mit oder ohne mir, egal ob die Kerze fertig ist oder nicht. Und jetzt sag bitte nicht das eine News was anderes ist, der Kommunikationskanal ist anders, das war es aber auch schon. Egal was den Preis zum "zappeln" bringt, der einzigste gerechtfertigste Einwand auf das CandleClose zu warten wenn man auch noch einen anderen Job hat und nur 1x am Tag "reinschaun" möchte. (Nightyhawk)
Ich lasse alles meiner Vorschreiber gelten und so stehen.
Punkt 1. von nightyhawk würde ich mal nicht so schnell vom Tisch fegen. Warum sollte er sich nicht auch retrospektive seine Charts ansehen. Dann würde unter der Benutzung der aktuellen Kerze eben genau das rauskommen, was man in den Charts sieht: Pfeile, die nicht zum System passen. Ist schlecht für den Eindruck über das Gesamtbild.
Punkt 2. ist ein ganz wichtiger Faktor. Ich glaube nicht, dass er sich unnötig die Augen verderben will. Ist ja auch langweilig über den Tag, v.a. wenn man dann noch mehrere WP beobachtet wird man schnell ein guter Patient für den Augenarzt. (Der sucht übrigens auch zahlungskräftige Kunden!!
)
Man nimmt eigentlich das Close der Kerze auch wegen der Tatsache, dass gerade beim Traden in Trends dieser seine Bestätigung finden soll, bevor die Order gesetzt wird. Eine Bestätigung in diesem System bedeutet doch aber das permanente Kreuzen der MAs und das permanente Verlassen der RSI-Range. Ein zappelnder RSI-Wert mal über 55, mal genau 55 und mal wieder unter 55 ist keine Bestätigung im Sinne der "sicheren" Trendfindung. Dafür gibt es ja diese Grenze, die eben erst permanent überschritten werden sollte, um treffsicherer beurteilen zu können, ob nun der Trend im Sinne der Definition vorliegt oder nicht.
Ein weiteres Beispiel ware das Boxtraden. Auch hier wird eigentlich erst die Bestätigung für einen Ausbruch gesucht, indem der Kurs permanent außerhalb der Box liegt. Das kann sogar soweit gehen, dass man abwartet, bis die Boxkante durch ein Retracement nochmals getestet wurde, um dann wiederum nach Bestätigung, dass der Kurs weiterhin außerhalb der Box liegt und in Richtung der Trades zeigt, erst die Order setzt. Im Falle des kurzfristigen Über/Unterschreiten der Box, wird es häufig zu Fehlsignalen kommen, weil die Permanenz der Richtung fehlt.
Und solange der Kursvektor nicht einen bestimmten Betrag und v.a. eine eindeutige Richtung angenommen hat, ist mathematisch gesehen das Risiko größer als die Chance, denn ein Kurs in seiner Statik, dem der Richtungsteil dieses Vektors fehlt (im Modellfall mal ungerichtet angenommen), hat statistisch gesehen mehrere Möglichkeiten der Ausrichtung. D.h. sowohl in die eine (bzgl. der Order gesehen falsche) als auch die andere (bzgl. der Order gesehen richtige) Richtung gesehen wird sich diese dann ausprägen, um den Trend zu formieren und "stabil" darstellen zu lassen. Oder man könnte sagen, der Kurs hat einen stabilen Richtungsanteil dieses Vektors. Wenn dann noch ein ordentlicher Betrag dazukommt, steht einer positiven Performance Tür und Tor offen.
Da gibt es sicherlich noch viele andere Beispiele, die man anführen könnte. Aber wir wollen den @networker ja nicht überreden, sondern überzeugen.
traderdoc
zu 1. hast Du recht, meine Bilderkunst ist sehr bescheiden, ich fordere auf ein wenig selbst zu spielen und zu testen
zu 2. als Rentner hab ich Zeit, auch geht so manches in die Hose, oder ich bin nicht da (keine Lust zum Traden) aber wie gesagt es bringt die Butter aufs Brot und sitze nicht permanent vorm Schirm, lasse den Trade laufen bis er im "natürlichen" RSI Close endet. Auch muss ich zwischendurch keine TP, TS , SL manipulieren oder nachziehen, das deutlich mehr Aufwand ist als mein RSIClose.
Mhmm, also die MA's 5/8 auf D1 mit RSI Filter sind als Bestätigung nicht genug? Ab welcher Entfernung ist der MA Cross bzw. der RSI Filter bestens? 5 Pips? 10 Pips?...Auch mit 20 Pips Entfernung kann dir das ganze wieder abrutschen und im RSIClose terminieren. Was wäre eine Minimale Entfernung als Bestätigung?
Natürlich gebe ich dir Recht das es passieren kann das das "Gezappel" wieder in die falsche Richtung geht, das kann dir bei 20 Pips Entfernung auch passieren, auf M1-M15 ist permanent Gezappel ;)
Mit dem Warten auf das CandleClose kann es aber auch passieren das du a) die Differenz des offenen Kerzen Eintiegs zum statischen CandleClose Einstieg als Profit versäumst b) auch im RSI Close abwandern kannst bzw. könntest und letzendlich c) zu gar keinem Trade kommst wenn während der offenen Kerze der Kurs wieder im RSI 45-55 stagniert = a) bei meiner Variante gibt es nur 2 Möglichkeiten (Sieg oder Niederlage) beim Warten und Einstieg CandleClose kommt noch die Variante Range Area 45-55 hinzu (Da hab ich noch nicht verloren! noch keine Order aufgemacht, aber Zeit verloren)
Beispiel:
Ich steig bei 1.500 ein, CandleClose ist bei 1.520, diese 20 Pips Differenz bestätigen dir das der Trend "stabil" ist? 100Pips? Das wär dann wohl doch zu spät, mit jedem Tag steigt die Gefahr einer Trendumkehr oder das terminieren im RSIClose.
(wenn vielleicht auch nur kurzzeitig wenn der Trend sich fortsetzt)
Nicht vergessen ein MA 5/8 + RSI 45-55 Filter System ist nicht unbedingt ein Frühstarter, da hat sich normalerweise schon was getan am Chart.
RSIClose schützt mich vor Totalverlust und ja es können schon mal 4x RSIClose auf einmal kommen, aber dafür kommt dann auch mal ein langer Trend Trade ...der dann mit RSIClose schließt...
Persönlich habe ich eher das Gefühl das dem System in Form der MA's + RSI nicht "getraut" wird, es gibt aber keinen Indikator oder Kombinationen denen man 100% vertrauen kann, ein Restrisiko bleibt beim Traden immer übrig.
Und dieses Nicht-Vertrauen, das Restrisiko, die Verlustangst wie man es auch benennen mag, läßt Extra Routinen entstehen wie Warten auf das CandleClose, BoxTrading oder was auch immer - denke das hier die Angst vom Verlust mitspielt und eine Absicherung gesucht wird (Versicherungbranche lebt davon).
Somit lese ich wirklich gerne alle Meinungen, aber ehrlich, ich konnte bis auf Nightyhawks Aussage #2 noch immer keinen "stichhaltigen" Vorteil für das Abwarten auf CandleClose vorfinden.
Gruss
J.
PS: Bitte weiter so, mit jedem Posting erweitert sich mein Horizont!