als Freund von Währungspaaren mit hübschem Zinsswap war ich kürzlich auf der Suche nach einer für mich geeigneten Handelsstrategie, bei der ich doch tatsächlich über den heiligen Gral gestolpert bin: :-[
Hoppala, da stand er auf einmal und ich (blind wie immer) bin darüber gefallen.

However, ich möchte Euch natürlich meine Strategie nicht vorenthalten, welche im Prinzip nichts anderes ist, als gehedgdes Currency-Carry-Trading.
Vorab sei gesagt, dass das Konto ungefähr 3000,- Euro an Kapital aufweisen sollte (nicht wegen der Risiken, wohl aber damit es sich lohnt).
Man nehme 3 Währungspaare (EURMXN, MXNJPY, EURJPY) und trade diese wie folgt:
EURMXN 1 Lot short
MXNJPY 1 Lot short
EURJPY 1 Lot Long
kein TakeProfit, kein StopLoss.
Einstiegszeitpunkt und Timeframe egal.
Wie man sieht hedgen sich die 3 Positionen gegenseitig, ein perfekter Ring-Hedge-Trade also. Kursschwankungen sind somit ausgeschlossen.
Was geschieht nu ? Nix ! Wir warten.... Tage.... Wochen.... vielleicht Monate....
Und mit jedem Tag, an dem wir die 3 Positionen overnight halten verdienen wir im Paar
EURMXN = + 8,67 Euro
MXNJPY = - 0,68 Euro
EURJPY = +- 0,00 Euro
Summa sumarum also 7,99 Euro Zinsswap (ohne 2-fach, bzw. 3-fach Swap zu berücksichtigen).
Macht pro Jahr somit ca. 2800,- Euro,

Was es jedoch zu überwachen gilt, ist die Entwicklung der Swapzinsen: Verkehren sich diese bereits kurzfristig ins Gegenteil, zahlt man auf einmal Zinsen, statt welche zu bekommen. Und das wäre doch blöd, oder ?

Die tagesaktuellen Zinsswaps (oder auch Rolloverkosten genannt) werden bei meinem Broker (Alpari) für jedes Währungspaar hier veröffentlicht:
Sicherlich werden diejenigen, die hauptberuflich traden, über den Betrag von 2800,- schmunzeln. Leben kann man davon sicherlich nicht, is schon klar. Aber bei einer Rendite von knapp 100% bezogen auf das Kontenkapital, sag ich erstma: Datt gibbet bei keiner Bank:-"
So und nu lehne ich mich zurück und bin gespannt was ihr so sagt8)
