In der "factory" (= FF.com - im Unterschied zu FF.de;)) ist eine meines Erachtens sehr interessante Methode aufgetaucht: im thread "Pair Divergence Method". Es handelt sich um eine recht einfach aussehende Methode, die auf reiner PA beruht - no indis ! Der Autor ist seit 2006 mit gut 2000 posts dabei - er dürfte also nicht ganz unbeleckt sein ? Es geht ganz einfach lediglich um Divergenzen bei stark korrelierenden Paaren. Die sehr einfachen Regeln sind dort im ersten post erklärt. Einfach ausgedrückt - macht ein Paar zweier stark korrelierender Paare ein neues LL: dann gehe long bei dem Paar welches NICHT dieses LL ausbildet - für HH's gilt entsprechend: verkaufe das Paar welches kein neues HH ausgebildet hat. Der thread ist noch recht neu und sehr überschaubar. Vielleicht findet ja der ein oder andere hier mit heraus was diese Methode taugt ? Ich denke im Sinne des hier ja favoritisierten Handels auf PA Basis könnte dies eine willkommene Bereicherung sein ?

Pair divergence(s) - ohne indi's
Eröffnet von
MANDL2007
, 10.04.2009 - 18:10 Uhr
#1
OFFLINE
Geschrieben: 10 April 2009 - 18:10 Uhr
"I DO it my way !" (frei nach F.S.)
Mein EA Portfolio: http://www.stevehopw...php?f=36&t=1374 (TGTFX, TGTFX1, TGTFX2, MANDL2007)
Mein EA Portfolio: http://www.stevehopw...php?f=36&t=1374 (TGTFX, TGTFX1, TGTFX2, MANDL2007)
#2
OFFLINE
Geschrieben: 10 April 2009 - 19:10 Uhr
Die (jeweils aktuellen bzw. aktualisierten) Korrelationen von sehr vielen Währungspaaren untereinander findet man dann also für 1H und daily bei mataf:
"I DO it my way !" (frei nach F.S.)
Mein EA Portfolio: http://www.stevehopw...php?f=36&t=1374 (TGTFX, TGTFX1, TGTFX2, MANDL2007)
Mein EA Portfolio: http://www.stevehopw...php?f=36&t=1374 (TGTFX, TGTFX1, TGTFX2, MANDL2007)
#3
OFFLINE
Geschrieben: 12 April 2009 - 08:39 Uhr
Dann will ich mal schauen, ob ich es einigermaßen wiedergeben kann, was ich gerade durchgelesen habe.
Regeln:
1. Auf der obengenannten Seite sucht man alle Paare die eine Divergence größer 80 aufweisen. Diese Paare sind Handelnswert. In dem Beispiel nehme ich mal die Paare EUR/JPY und GBP/JPY.
2. Der TP und Stop ist dann bei einem Einstieg 2*der aktuelle ATR.
3. Es kann im 1 Stunden-, 4 Stunden- und Tages Fenster getradet werden.
4. Einstieg:
Nun schaut man sich die Beiden Korrellierenden Paare an und schaut welches der Beiden Paare ein High High oder ein Lower Low ausgebildet hat. Wichtig nur ein dieser Paare sollte dies gemacht haben. Nun schauen wir uns mal das Beispiel an.
EUR/JPY hat ein Lower Low gebildet und wenn man es nicht ganz genau nimmt hat GBP/JPY kein LowerLow gebildet. Nun wartet man den Anstieg bei EURJPY ab und geht dann im GBJPY long. ATR war zu dem Zeitpunkt bei 62 und so ist das Ziel 124 Punkte. Der Anstieg vom Low im GBPJPY bis zum HIGH waren 202 Punkte. Also wäre das Ziel erreicht.
Es gibt wohl auch noch eine weitere Strategie, wo man auf Entgegengesetzte Paare tradet. Also, wenn das erste Paar steigt, dann geht man im zweiten Paar short. Aber dazu später mehr.
Laut der obengenannten Seite, scheint es eine Gute Strategie zu sein. Wäre wie Mandl erwähnt hat eine Interessante Angelegenheit für den James 16 Thread.
javascript:void(0);
Verbesserungen und Fragen sind gerne gesehen.
Regeln:
1. Auf der obengenannten Seite sucht man alle Paare die eine Divergence größer 80 aufweisen. Diese Paare sind Handelnswert. In dem Beispiel nehme ich mal die Paare EUR/JPY und GBP/JPY.
2. Der TP und Stop ist dann bei einem Einstieg 2*der aktuelle ATR.
3. Es kann im 1 Stunden-, 4 Stunden- und Tages Fenster getradet werden.
4. Einstieg:
Nun schaut man sich die Beiden Korrellierenden Paare an und schaut welches der Beiden Paare ein High High oder ein Lower Low ausgebildet hat. Wichtig nur ein dieser Paare sollte dies gemacht haben. Nun schauen wir uns mal das Beispiel an.
EUR/JPY hat ein Lower Low gebildet und wenn man es nicht ganz genau nimmt hat GBP/JPY kein LowerLow gebildet. Nun wartet man den Anstieg bei EURJPY ab und geht dann im GBJPY long. ATR war zu dem Zeitpunkt bei 62 und so ist das Ziel 124 Punkte. Der Anstieg vom Low im GBPJPY bis zum HIGH waren 202 Punkte. Also wäre das Ziel erreicht.
Es gibt wohl auch noch eine weitere Strategie, wo man auf Entgegengesetzte Paare tradet. Also, wenn das erste Paar steigt, dann geht man im zweiten Paar short. Aber dazu später mehr.
Laut der obengenannten Seite, scheint es eine Gute Strategie zu sein. Wäre wie Mandl erwähnt hat eine Interessante Angelegenheit für den James 16 Thread.
javascript:void(0);
Verbesserungen und Fragen sind gerne gesehen.
Dateianhang
Wenn euch der Post gefällt, dann gibt mir ein Thank You!!!
An der Börse ist alles möglich, auch das Gegenteil.
von André Kostolany!
An der Börse ist alles möglich, auch das Gegenteil.
von André Kostolany!
#5
OFFLINE
Geschrieben: 13 April 2009 - 11:29 Uhr
Blöde Frage:
Warum handelt man dann nicht gleich EURGBP im unteren Beispiel ?
Du meinst GBPJPY. Den handelt man doch auch ;-) .
Wenn euch der Post gefällt, dann gibt mir ein Thank You!!!
An der Börse ist alles möglich, auch das Gegenteil.
von André Kostolany!
An der Börse ist alles möglich, auch das Gegenteil.
von André Kostolany!
#6
OFFLINE
Geschrieben: 13 April 2009 - 11:36 Uhr
EUR/JPY hat ein Lower Low gebildet und wenn man es nicht ganz genau nimmt hat GBP/JPY kein LowerLow gebildet. Nun wartet man den Anstieg bei EURJPY ab und geht dann im GBJPY long.
EUR/JPY : GBP/JPY = EUR/GBP
Oder verläßt mich mein mathematisches Gedächtnis vollkommen

Lebe nicht um zu arbeiten, sondern arbeite um zu leben.
#9
OFFLINE
Geschrieben: 16 April 2009 - 17:37 Uhr
@ HansBeimler:
Tja, da wirst wohl Deine Tochter nochmal bemühen müssen... (in Klammern ein Zahlenbeispiel):
EUR (3)EUR (3) *JPY (9)EUR (3)
____________________________
JPY (9)JPY (9)* GBP (1)GBP (1)
_________==
GBP(1)
____
JPY(9)
Tja, da wirst wohl Deine Tochter nochmal bemühen müssen... (in Klammern ein Zahlenbeispiel):
EUR (3)EUR (3) *JPY (9)EUR (3)
____________________________
JPY (9)JPY (9)* GBP (1)GBP (1)
_________==
GBP(1)
____
JPY(9)
Lebe nicht um zu arbeiten, sondern arbeite um zu leben.
#10
OFFLINE
Geschrieben: 16 April 2009 - 21:02 Uhr
@ HansBeimler und matsf.
na, aus dam Zahlenbeispiel kann man prinzipiell nicht auf den Rechenweg schließen.
Aber die Mathematik aus der Schule sagt einfach: Teile zwei Brüche, indem das Produkt aus erstem Bruch und dem reziproken des zweiten gebildet wird. Insofern stimmt natürlich die Formel von matsf!!
Na dann fröhliches Rechnen.
na, aus dam Zahlenbeispiel kann man prinzipiell nicht auf den Rechenweg schließen.
Aber die Mathematik aus der Schule sagt einfach: Teile zwei Brüche, indem das Produkt aus erstem Bruch und dem reziproken des zweiten gebildet wird. Insofern stimmt natürlich die Formel von matsf!!
Na dann fröhliches Rechnen.
Ich erfülle Euch gern Eure EA-, Indikator- und Script-Programmierwünsche.
#11
OFFLINE
Geschrieben: 17 April 2009 - 00:21 Uhr
na ok - so weit dann die Sache mit dem fröhlichen Rechnen - wat is mit'm traden ? Schon irgendwelche Erfahrungen ?
"I DO it my way !" (frei nach F.S.)
Mein EA Portfolio: http://www.stevehopw...php?f=36&t=1374 (TGTFX, TGTFX1, TGTFX2, MANDL2007)
Mein EA Portfolio: http://www.stevehopw...php?f=36&t=1374 (TGTFX, TGTFX1, TGTFX2, MANDL2007)
#13
OFFLINE
Geschrieben: 27 April 2009 - 08:41 Uhr
Machts Euch nicht so schwierig. Jedesmal, wenn zwei Paare eine Währung gemeinsam haben, dann lässt sich diese wegkürzen. Je nachdem, welche Währung die Basiswährung darstellt, muss man sich allerdings überlegen, wie sich die Bewegungen im konsolidierten Währungspaar widerspiegeln ;)
Ein erfolgreicher Trader weiß nicht, was passieren wird. Aber er weiß zu jeder Zeit, was er tun muss.
Similar Topics
-
Suche Broker mit Mikro-Account und echten Pair-Angaben
Eröffnet von BroTrader2014 - 21 Jan 2015 In: Broker & Dienstleister → Broker- 5 Antworten
- 970 Aufrufe
- BroTrader2014
- 22 Jan 2015
-
Suche Skript - Alle offenen Positionen im jeweiligen Pair schließen
Eröffnet von sten - 27 Feb 2013 In: Metatrader 4 → MT 4 - EA´s- 2 Antworten
- 506 Aufrufe
- sten
- 27 Feb 2013
0 Benutzer lesen gerade dieses Thema
0 Mitglieder, 0 Gäste, 0 anonyme Nutzer