Hallo nach einigen versuchen (mehr schlecht als recht) bin ich mittlerweile bei einer Strategie hängen geblieben und möchte diese mit euch teilen.
Bei dieser Strategie lege ich erst den für mich übergeordneten Trend fest Anhand des 1Wochen Charts. Wie im Anhang zu sehen.
Durch diesen festgelegten Aufwärtstrend handel ich nur Long Signale im EUR/USD.
Jetzt geht es auf den Daily Chart. Dort wird es für mich nur interessant wenn die vorangehende Kerze Bearish ist. Sollte diese Bullish sein wird keine Order erstellt. ist diese Bearisch wird eine Order aufgegeben 1 Pip über dem Hoch dieser Kerze(Achtung wichtig die 4 Stunden Kerze von Sonntag auf Montag wird nicht berücksichtigt.). Der Stop wird 1 Pip unter dem Low der Kerze platziert und beträgt bei mir 2% meines Kapitals. Es wird kein Takeprofit festgelegt. Im Anhang ein Beispiel.
Ist die Order ausgeführt worden heißt es logischerweise Trade verwalten. Wenn nicht beim nächsten Balken die Order löschen bei meinem Chart ist das um 2 Uhr in der Nacht Deutsche Zeit. Evtl. eine neue Order aufgeben falls die Vorraussetzungen erfüllt sind.
Trade verwalten nimmt nicht viel Zeit in Anspruch da ohne Takeprofit gehandelt wird, wird der Stop nachgezogen auf 1 Pip unter dem Low des Vortags. Wenn der Trade bei Breakeven angelangt ist wird nicht zwingend der Stop nachgezogen sondern nur bei Bullischen Kerzen. Im Anhang der Chart mit den weißen horizontalen Linien soll zeigen wie sich der Stop bewegt.
Das Beispiel ist ein Einstieg von Montag daher weiß ich noch nicht was bei diesem Trade rumkommt.
Achso bevor ich es vergesse es muss darauf geachtet werden welcher Kurs angezeit wird. Bei meinen Charts ist es immer der Verkaufskurs daher muss bei Long Einstiegen der Spread noch dazu gerechnet werden.
Die Vorteile bei dieser Strategie liegen meines Erachtens darin das sich das Risiko mit längerer Laufzeit reduziert und der Erfolgreiche Trade unbegrenzt weiter laufen kann.
Freue mich über eure Meinungen
Dateianhang
Bearbeitet von erdnAnesnaJ, 10 April 2014 - 18:44 Uhr,