Die Schwachstelle bei der Strategie liegt bei dem umgünstigen Gewinn/Verlust-Verhältnis von 1:2 oder sogar noch größer. Man müsste hier ansetzen um die Strategie zu verbessern, d.h. Kriterien finden, um in Verlustfall eher auszusteigen um nicht den vollen Verluststop zu kassieren. Seht Ihr hier rationale Kriterien, z.B. charttechnischer Natur?
Hi Sten,
kommst du aus der Programmierecke oder aus der Charttechnikecke ? Und wie lange beschäftigst du dich schon mit Charttechnik ?
Mein Tipp:
Nur Pairs nehmen die man kennt und auch den volkswirtschaftlichen Teil nicht vergessen.( Grund warum Euro/Cable solche Sprünge machen)
Momentan trade ich eurojpy und ich kann dir sagen, mit diesem Ding komme ich gar nicht zurecht. Warum: Weil ich mir nie zuvor diese Gruppe angeschaut habe.
Mein Fehler bisher, nur simpel den 1h und 4h angeschaut, aber um hier einen Überblick zu bekommen, muss man den monthly bis weekly analysieren.
Warum: Es gibt Retracement, die dann bis in den 1m seine Gültigkeit haben. Der Blick vom Großen in das Kleine.
Nicht jeden Trade nehmen, man kann auch etwas auslassen um seine 100 Euro am Tag zu verdienen.
Mit Fibo/Wellentechnik bekommt man es hin. Aber die Wenigsten verstehen es sofort.