@nasap: Wenn ich das richtig sehe liest Du mit dem Dashboard verschiedene Indikatoren aus und vergleichst diese dann bzw wartest auf eine bestimmte Konstellation. Hätte man sowas nicht auch unter MQL programmieren können? Dort hättest du natürlich nicht die optische Übersicht wo alle 28 Paare aufgelistet sind, aber man hätte sicher einen Indikator schreiben können welcher bei einer gewüschten Konstellation einen Alarm ausgibt.
Wie ich sehe hast Du im Dashboard auch wieder neue Spalten eingefügt. Was zeigt denn die erste an? Was bedeuten die Häkchen/Kreuze/Ausrufezeichen hinter der Spalte Bid? Und was bedeuten die "4,75" unter Buy/Sell?
Immer nur die 5 Pip abzugreifen und nicht doch mal in Versuchung zu geraten eine Position laufen zu lassen erfordert sicher eine Menge Disziplin. So ist natürlich das System und am Ende zählt nur was am Ende des Tages, Woche, Monat unterm Strich steht und ob dieses mit der Zielsetzung übereinstimmt. Trotzdem würde ich mich persönlich jedes Mal regelrecht schwarz ärgern wenn mir wie bei deinem Beispiel über 90% der Bewegung durch die Lappen gehen.
Ich lese keine Indikatoren aus! Das Dashboard fasst die Regeln des Systems uebersichtlich zusammen und gibt, wenn alles passt, ein Signal aus. Verschiedene optische Anpassungen waren noetig, damit man auch dann etwas mitbekommt, wenn z. B. der Blick gerade auf den rechten Bildschirm fixiert ist, im Bildschirm links und in der Mitte die beiden Dashboards aber etwas signalisieren.
Die erste Spalte links zeigt die Entfernung vom DO in Pips und aendert die Anzeige, wenn ein Signal anliegt. Im Bild bei AUDUSD war dies ein Verkaufsignal auf Level -1, also der erste moegliche Level unter DO auf der @800. Die Symbole vor dem Spread dienen einer verbesserten Anzeige bzw. Wahrnehmung. Was in den Spalten rechts davon kommt sind die weiteren Kriterien des Systems. Handel nur in Richtung des Trends, sofern noch genuegend Spielraum fuer RmUp / Rm Dn vorhanden. Die 4.75 ist ein vorgegebener Wert fuer die London Session, Die Relation eines Paares muss also mindestens diesen Wert erreichen, um gehandelt werden zu koennen.
Was die Programmierung anbelangt, hat @doc bereits geantwortet. Es gibt ein aehnliches Dashboard fur den KorHarmonics Pattern Indikator. Sehr hungrig dieses Teil, wenn man sich alle Pattern fuer mehrere WPs anzeigen lassen moechte. Liegt aber imho an der Darstellung der Pattern selbst im Chart und nicht am Dashboard.
Als ich mich fuer dieses System entschieden hatte, wurden Erinnerungen an mein frueheres Scalping wieder wach. Da ging es im Schnitt auch um 4 - 7 Pip. Das Scalpen mit der Oanda Plattform war allerdings lange nicht so komfortabel, wie dieses System mit all seinen Add Ons, die es bei der Java Plattform einfach nicht gibt. Sicherlich muss jeder Trader genuegend Disziplin haben, deshalb wuerde ich es auch eher konsequent nennen. Dabei helfen die Scripts, die den Entry exakt auf den naechsten moeglichen 00-Level, TP auf +5 und SL auf -10 platzieren. Die Scripts werden per Shortcut abgesetzt und das wars!
Wie ich bereits schrieb, aergern gibt es nicht. Nach dem Absetzen des Trades wird sich bereits auf das naechste Paar konzentriert, es sei denn, der Markt hat gerade keine grossen Aktivitaeten ausser bei 1 - 2 Paaren. Dann kann man sich auch mal ganz entspannt zurueck lehnen und zuschauen, wie der Trade sich Pip fuer Pip in den TP arbeitet. ;)
lg nasap