Guten Tag Liebe Fabrikler,
ich möchte in diesem Thread eine Strategie vorstellen, die ich mir in letzter Zeit zusammengebastelt habe.
Was erhoffe ich mir von der Veröffentlichung? Natürlich einmal einen regen Austausch, (hoffentlich) Verbesserungsvorschläge und ein "geben und nehmen", wovon so ein Forum ja schließlich lebt.....
Eigentlich ist die Strategie weder aufwendig noch super spannend, benutzt keine außerirdischen Indikatoren und beruht auf bekannte Vorgehensweisen.
Ach ja, der heilige Gral ist es nicht, hier ein (händischer) Backtest von Juli und August (bis 15.8., also erst der halbe Monat!):
Juli 2014:
26.86K 10 Anzahl Downloads
August 2014:
25.31K 10 Anzahl Downloads
So, wer auf der Suche nach 80 Pips/Tag-Strategien ist schaltet jetzt wohl ab.
Für die wirklich interessierten Leser hier versuche ich nun mal so einfach wie möglich, die Strategie zu beschreiben:
Timeframe: Bisher nur H1 getestet
Pairs: Bisher nur auf EUR/USD angewendet, wenn die Strategie funktioniert wird sie ausgeweitet, ist sicherlich auch woanders profitbabel (eventuell Anpassung der Indikator-Parameter).
Indikatoren:
Stochastik (14,3,3) (ausschließlich K% Periode wird verwendet, andere wird ausgeblendet)
Stochastik (5,3,3) Multi-Timeframe auf Periode M30 (ausschließlich K% Periode wird verwendet, andere wird ausgeblendet)
ATR(3) zur Take Profit-Berechnung
MACD (12,26,9)
Strategie
Wenn ich von "-1" spreche, meine ich damit bei Bar -1 die vorherige Bar, bei Stochastik -1 den Stochastik vom vorherigen Bar usw.
Einstieg long wenn:
a)Stochastik ist <50 UND Stochastik -1 ist kleiner als jetziger Stochastik
b)Stochastik M30 ist <80 UND Stochastik M30 -1 ist < als jetziger Stochastik
c)MACD Signal (also der Balken) ist > MACD Linie UND MACD Signal -1 ist < als MACD Linie -1 UND MACD Signal -1 ist < 0
... dann erfolgt der Einstieg am Anfang der nächsten Candle
Short-Order genau entgegensetzt der oben genannten Regeln.
Das war´s eigentlich schon zur Strategie. Hört sich vielleicht etwas kompliziert an, das Bild im Anhang macht die Einfachheit vielleicht erkennbar. Für den MACD habe ich einen Indikator, der Pfeile bei entsprechender Position anzeigt (siehe Bild im Anhang, blauer Pfeil für long, roter für short).
Take Profit: 3 facher ATR(3) (also bei ATR 0.0010 sind es 3 x 10 = 30 Pips).
Stoploss: Tief der letzten drei Bars bei Einstieg
Übers Moneymanagement will ich jetzt nicht viel schreiben, da dies hier keinerlei Probleme darstellen sollte und das in der Regel sowieso jeder für sich individuell bestimmen muss. Ich verzichte jetzt darauf es schriftlich dazulegen aber ein RR von 2:1 oder 3:1 kommt oft zustande!
Was könnte man verbessern?
1) Ein TakeProfit von ATR*3 ist nett aber ich mag keine Verluste, also wie wäre es mit BreakEven bei erreichen von ATR*1 oder allgemein Trailing mit Hilfe vom ATR?
2)Oft wird ein (guter!) Trade dadurch verhindert, dass Regel b) nicht eingehalten werden würde, andererseits verhindert diese Regel auch öfter Verlusttrades, bin ich nur zu gierig und muss es akzeptieren?
3)Den perfekten Ausstieg gibt es nicht, aber oft sind mehr Pips drin als die ATR*3, was könnte man da machen? Welche Stoppalternativen würden sich hier anbieten? MA Crossover? Trailing? Da bin ich noch nicht so richtig auf einen grünen Zweig gekommen.
Zu den Bildern:
Roter Strich: SL
Blauer Strich: Entry
Grüner Strich: TP
78.84K 10 Anzahl Downloads
88.88K 10 Anzahl Downloads
Anhang:
MACD Crossover Signalgeber
Stochastik MultiTimeFrame
Fragen werden gerne beantwortet,
Grüße!
Dateianhang
Bearbeitet von myCh.1, 17 August 2014 - 21:29 Uhr,