Ich werde eine ausführliche Analyse aber erst herausarbeiten müssen. Deshalb will ich jetzt keinen Schnellschuß machen. Bin schließlich erst vor 3 Stunden von der Dienstreise heimgekommen ;)
Soderle,
ich hab mir den EURUSD jetzt mal ein wenig genauer angeschaut und bin zu dem Schluß gekommen, dass wir im Verlauf des morgigen Handels noch ein weiteres Tief sehen sollten. Mit diesem Tief geht irgendwas zu Ende. Entweder es ist die rote Welle 1 der violetten Welle 3 bzw. C oder aber es geht sogar erst die violette Welle 1 selbst zu Ende.
Aus diesen beiden Szenarien ergeben sich kurzfristig die gleichen Schlüsse. Wir machen noch ein Tief und laufen danach erstmal wieder aufwärts. Dort trennen sich dann aber beide Szenarien voneinander. Während die Annahme, dass sich eine rote Welle 1 einer violetten Welle 3 od. C ausgebildet hat, voraussetzt, dass der EURUSD nicht mehr über 1.4579 ansteigt, sondern dann irgendwann eine schnelle Talfahrt Richtung 1.3600 (harmonisches Ziel Welle C) bzw. tiefer (Welle 3) aufnimmt, würde die Beendigung der violetten Welle 1 indizieren, dass der EURUSD nochmals in Bereiche von 1.4900 laufen wird.
Ich werde mir den Verlauf der nächsten Tage anschauen und evtl. beide Szenarien spielen.
Wie wird das aussehen? Nun, ich habe zwei Konten und auf dem einen werde ich das Long- und auf dem anderen das Shortszenario spielen.
Kurse unter 1.4579 kann man zum Shorteinstieg mit SL 1.4580 und Ziel 1.3600 und tiefer nutzen. Mal angenommen wir kommen bei 1.4400 in den Markt, dann haben wir 180 Pips Risiko und mind. 800 Pips Chance (CRV 4,45).
Auf der anderen Seite werde ich jetzt abwarten, bis sich eine erste 5er-Welle aufwärts etabliert hat und dann in die Korrektur dieser Welle Long einstiegen. Nehmen wir mal an, das Tief wird im Verlauf der kommenden Woche bei 1.3950 ausgelotet und der EURUSD steigt im Anschluß auf 1.4200 an und korrigiert dann in den Bereich von 1.4100. Dann haben wir hier 150 Pips Risiko und ebenfalls knapp 750 Pips Chance. Ein CRV von 5.
Wenn ich beide Trades spiele und einer von beiden aufgeht, dann habe ich pro Trade 1R riskiert, verliere dabei 1R und gewinne auf der anderen Seite ca. 4,5R bzw. 5R. Unterm Strich winken also mind. 3,5R Gewinn.
Ich warne jedoch davor, blind an den oben genannten Marken einzusteigen. Das sind nur theoretische Zahlenspiele, die ich lediglich als Grundlage benutzt habe, um die Trading-Idee in Zahlen zu packen, sodaß sie verständlicher wird. Die wirklichen Einstiege werde ich vom aktuellen Chartverlauf abhängig machen, was die CRVs schlechter oder aber auch sehr viel besser ausfallen lassen kann.
Dazu dann aber mehr in der kommenden Woche.
Wichtig ist, dass das nächste Low (im Gegensatz zur herkömmlichen Charttechnik) nicht zum Shorten genutzt werden sollte, weil die Wahrscheinlichkeit auf eine Bärenfalle sehr hoch ist. Wir sehen sehr wahrscheinlich sehr viel bessere Einstiege, um auf der Shortseite aktiv zu werden. Alternativ könnte das nächste Low eher als Longeinstieg genutzt werden. Hierbei sollte man sich allerdings bewußt machen, dass dies ein antizyklischer Einstieg ohne jegliche Bestätigung ist. Eine Welle kann sich immer in Trendrichtung auffächern. Und gerade ein solcher Einstieg lässt es kaum zu, vernünftige Stopps zu setzen. Deshalb sollte dies nur mit sehr kleinen Positionen geschehen. Sinnvoller ist es immer, erstmal eine Bestätigung des Marktes abzuwarten. Bestätigung heißt hier, dass wir einen fünfwelligen Aufwärtsimpuls sehen wollen, bevor wir long gehen. Dies kann dann eine 1 oder ein a sein. Unabhängig davon was es ist, es kann mit guten Gewinnchancen long gehandelt werden, wenn wir in die 2 bzw. b hinein einsteigen, weil die Chancen dann sehr gut stehen, dass unser Trade in den Gewinn läuft und wir unseren Stopp nachziehen und unser Risiko verringern können.
Ich wünsche Euch allen viel Erfolg für die nächste Woche
DaBuschi
P.S.: Ich halte übrigens nichts davon, anderen viel Glück zu wünschen. Glück spielt immer eine Rolle in unserem Leben, aber wer vorbereitet ist, zieht das Glück automatisch auf seine Seite ;)