Noch eine Erkenntnis der letzten Woche, die ich hier mit Euch teilen will. Durch die Geburt meiner Tochter hatte ich verständlicherweise letzte Woche sehr wenig bis gar keine Zeit zum Traden. Zeit für ausführliche Analysen wie ich sie hier in der Vergangenheit gemacht habe, hatte ich demnach auch nicht.
Ich bin dadurch zum "Feierabendtrader" mutiert - soll heißen, ich habe am Donnerstag und Freitag die US-Session in den Indizes gehandelt und das durchaus erfolgreich. Jetzt kam mir die Frage, warum es hier im größeren Zeitfenster momentan eher weniger klappt.
Nun, die Antwort ist Recht einfach. Zum einen Vergleiche ich die Verläufe von 4 Indizes miteinander (Dow, S&P, NDX, SOX) und da sich die Verläufe ähneln, aber mal der eine, mal der andere klarere Wellenmuster aufweist, kann man sehr viel einfacher und schneller den "wahren" Count erkennen. Zum anderen kann man geduldiger warten, bis ein Setup da ist. Ich verschaffe mir hier einen Überblick im Tages- und Stundenchart, suche ein Setup im 10min-Chart und nehme den 1min-Chart zum Fine-Tuning. Wenn ich also im 10min-Chart erkenne, dass wir uns in einer Welle 4 befinden, so kann ich in aller Ruhe im 1min-Chart die Ausbildung der Wellen a-b-c abwarten. Das kann sich im Einzelfall gut und gerne eine bis zwei Stunden hinziehen, aber das macht nix. So kann ich zwischendurch meiner Tochter die Flasche geben oder ein bisserl aufräumen oder auch mit meinen beiden Frauen spazieren gehen. Und selbst wenn ich dann einen Trade verpasse, dann nehme ich halt den nächsten.
Wenn man dies auf den Handel im größeren Fenster überträgt, so werden aus 2 Stunden mal leicht 2 oder mehrere Wochen. Da die entsprechende Geduld aufzubringen ist schwer. Weiterhin hat man sehr viel mehr Informationen, denn unter dem 1min-Chart kommt nur noch der Tickchart, der ungefähr den gleichen Verlauf darstellt. Im großen Zeitfenster habe ich den Tageschart, danach den Stundenchart und dann den 10min-Chart und final noch den 1min-Chart. Ich habe also die Möglichkeit, die Wellen im Tageschart in ihre Einzelteile zu zerlegen, indem ich in den 1h-Chart wechsle. Und dann die Wellen im 1h-Chart im 10min-Chart anschaue. Dabei kann ich natürlich auch sehr viel häufiger auf widersprüchliche Informationen treffen. In solchen Fällen sollte man lieber an der Seitenlinie bleiben, aber wie Ihr alle wißt, 5 Wochen nichts machen ist nicht so einfach.
Nun denn, welche Schlüsse ziehe ich daraus? Der Handel im übergeordneten Fenster muss leicht angepasst werden. Wie ich das tun werde, muss ich noch mit MasterBO besprechen, wenn wir mal wieder Zeit dafür finden.
Faktisch ist es für mich momentan besser, im ganz kleinen Zeitfenster die Aktienindizes zu handeln, weil ich dort regelmäßig meine Trades bekommen und somit auch sehr viel mehr lernen kann und außerdem kann ich hier auch mal ein paar Tage aussetzen, wenn ich einfach gar keine Zeit habe. Der Handel im 1h-Chart fällt damit eigentlich aus, weil ich hier nicht mal eben 3 Tage nichts tun kann, denn das sind immerhin 72 Kursstäbe und mit offenen Positionen kann da viel passieren. Und der Handel im Tageschart - nun, da kommt es alle paar Monate mal zu einem Setup.
Als Vollzeittrader könnte man sehr schön die Setups aus dem Tageschart im 1h-Chart suchen und im 10min- bzw. 1min-Chart perfektionieren, aber leider bin ich nunmal kein Vollzeittrader, deshalb ist dies nahezu unmöglich.
Wie gesagt, ich muß mich hier mit MasterBO besprechen, wie unsere weitere Vorgehensweise sein wird. Evtl. gehen wir dazu über, am Wochenende einen Ausblick auf potentielle Trades der kommenden Woche(n) zu machen und dann zum jeweiligen Paar ein Update geben, wenn die Zeit reif ist. So sollten wir in der Lage sein, unsere Trefferquote zu erhöhen und damit erfolgreicher zu werden.
Das solls dann erstmal von mir gewesen sein. Werd jetzt noch ein bisserl lesen und warten, dass Keira wach wird. Dann heißt es Flasche geben, Windeln wechseln, die Kleine in den Schlaf wiegen und dann selbst ins Bett gehen.
Schönen Sonntag wünsch ich Euch noch
DaBuschi