wie versprochen wollte ich in den nächsten Tagen mal etwas näher auf den EURUSD und den möglichen Verlauf eingehen.
Ich gehe generell erstmal davon aus, dass sich das Abwärtsmomentum innerhalb der nächsen Tage weiter fortsetzen wird. Mein übergeordnetes Ziel bleibt hierbei 1.4630. Auch nicht verwundern würde ein Fallen der Kurse bis auf 1.4500 oder sogar leicht tiefer. Das weitere Potential wird sich sicherlich aus den kommenden Bewegungen herauslesen lassen.
Bevor es tiefer geht, rechne ich jedoch mit einer Korrekturbewegung bis auf 1.4900 bzw. 1.4960 (jeweils zwei 4er-Wellen kleineren Grades). Um das 1.4500er Level zu erreichen, sollten die Korrekturen sich aber im kleineren Rahmen halten. Die dicke rote Abwärtstrendlinie darf dabei aus meiner Sicht auf keinen Fall verletzt werden.
Was bedeutet das aus massenpsychologischer Sicht, die die EW-Theorie ja sichtbar machen soll??
Nun, wir haben sicherlich alle in unserem Traderleben die Erfahrung gemacht, dass wir in der Richtung, die der Markt gehen wird, richtig lagen, nur haben wir kein Geld dabei verdient. Warum nicht? Nun, weil wir von unseren Emotionen gelenkt wurden und der Markt mit uns gespielt hat. Wir waren der Meinung der Markt steigt. Wir sind entweder gleich long (Szenario a) oder wollten erst ganz clever einen Rücksetzer abwarten (Szenario b).
Szenario a
Wir gingen long und der Markt ließ unsere Position schnell ein wenig in den Gewinn laufen, um dann rumzudrehen. Der Markt ist stark gelaufen und läuft jetzt gegen uns. Wir werden nervös und wissen nicht, warum der Markt mit einem mal fällt (Korrekturwelle a). Es spricht doch alles für steigende Kurse. Wir überlegen auszusteigen, aber dann dreht der Markt wieder und läuft wieder in die Nähe unseres Einstieges (Korrekturwelle b). Wir fühlen uns nun doch in unserer Meinung bestätigt und bleiben in der Position, weil ja bald neue Hochs anstehen. Aber halt, der Kurs macht keine neuen Hochs sondern dreht wieder und läuft sehr stark gegen uns (Korrekturwelle c) und bricht dabei das vorherige temporäre Low (der Welle a). Wir bekommen es mit der Angst zu tun und steigen aus. Oder wir werden wütend und wollen den Verlust zurückgewinnen und das geht nur, wenn wir auf short drehen, denn schließlich fällt der Markt wie ein Stein ( der Markt fällt nicht wie ein Stein, unsere Position ist nur zu groß ;)). Und kaum sind wir short, beendet der Markt seine Welle c und startet durch zu neuen Hochs - wir haben es doch vorher gewußt, wir haben Recht gehabt!!!!, aber eines haben wir nicht - Geld verdient, schlimmer noch, wir haben welches verloren.
Szenario b
Wir wollen nicht auf einen fahrenden Zug aufspringen, weil die Richtung ja jederzeit wechseln kann (siehe Szenario a). Also nehmen wir uns vor, auf eine Korrektur zu warten und dann erst einzusteigen. Aber der Markt läuft und läuft und läuft. "HALLOOHOO - GEHT´S NOCH, DU MUSST DOCH MAL NE PAUSE MACHEN!!!". Der Markt muss gar nichts. Anyway. Es kommt endlich die heiß ersehnte Korrektur. Wir denken uns, dass wir lieber nicht so lange mit dem Einstieg warten wollen, weil ja doch ganz schön Druck im Markt war, der jederzeit wieder einsetzen kann. Wir steigen also long in einen fallenden Markt ein. Ist ja eh nur ne Korrektur (Korrekturwelle a). Der Markt dreht wieder und läuft wieder in die Nähe unseres Einstieges (Korrekturwelle b). Wir fühlen uns nun in unserer Meinung bestätigt und bleiben in der Position, weil ja bald neue Hochs anstehen. Aber halt, der Kurs macht keine neuen Hochs sondern dreht wieder und läuft sehr stark gegen uns (Korrekturwelle c) und bricht dabei das vorherige temporäre Low (der Welle a). Wir bekommen es mit der Angst zu tun und steigen aus. Oder wir werden wütend und wollen den Verlust zurückgewinnen und das geht nur, wenn wir auf short drehen, denn schließlich fällt der Markt wie ein Stein ( der Markt fällt nicht wie ein Stein, unsere Position ist nur zu groß ;)). Und kaum sind wir short, beendet der Markt seine Welle c und startet durch zu neuen Hochs - wir haben es doch vorher gewußt, wir haben Recht gehabt!!!!, aber eines haben wir nicht - Geld verdient, schlimmer noch, wir haben welches verloren.
Ich hab mal den Teil in beiden Emotionsverläufen, der sich komplett deckt, in der selben Farbe hervorgehoben.
Der Markt geht immer den Weg des größten Schmerzes, weil immer wenn Marktteilnehmer auf dem falschen Fuß erwischt werden, sind starke Bewegungen möglich.
Was heißt das für den aktuellen Markt? Nun, wenn ich mir die Aktienmärkte so ansehe, dann reden alle von der Jahresendrally, weil ja auch die Fondsmanager an einem guten Jahresabschluß interessiert sind (Window-Dressing). Aber irgendwie wird jedes Jahreshoch deutlich abverkauft. Logisch - wenn alle eine Rally erwarten, wird sie auf keinen Fall kommen. Also werden wir in den nächsten Tagen deutlich tiefere Notierungen sehen. Immer wenn Angst ins Spiel kommt, flüchten sich auch große Anleger in den Dollar. Deshalb auch die hohe Korrelation zwischen Aktien-Indizes und EUR/USD. Was heißt das für den EUR/USD?? Oben skizziertes Szenario könnte sehr gut eintreten. Die Kurse werden dabei aber ziemlich genau so weit fallen, bis niemand mehr mit einer Rally rechnet und viele ihre Meinung geändert haben und short sind (gab ja genügend Warnungen zuletzt, wie labil die Märkte doch sind). Wenn das der Fall ist, dann kann die Jahresendrally kommen und spätestens dann wird auch der letzte Bär zum Bullen und genau dann ist der Markt reif, für den großen Abverkauf.
So ähnlich könnte es ablaufen. Ich kann aber auch völlig falsch liegen, dann faktisch bin auch ich nur ein Mensch und damit von Emotionen und eigenen Einschätzungen getrieben und wer sagt, dass ich Recht habe? Richtig - NIEMAND. Aber schön wär´s doch, wenn ich im Januar oder Februar 2010 zurückblicke und der Plan voll aufgegangen ist. Man, da wär ich stolz wie Oskar, dann kann ich sagen Ich habe es doch vorher gewußt, Ich habe Recht gehabt!!!! Ich will dabei lediglich hoffen, dass ich dann damit auch Geld verdient hab und nicht wie die beiden armen Trader aus Szenario a und b daherkomme ;)
In dem Sinne wünsche ich uns allen eine möglichst erfolgreiche Woche
DaBuschi