heute möchte ich euch eine Strategie vorstellen, welche ich seit den Anfängen meiner Handelstage am FOREX ausübe.
Indikatoren:
Ein Stochastic Oscillator 5,3,3 High/Close Simple
darüber zieht man einen AC (Accelerator Oscillator)
Ein AO (Awesome Oscillator) in seperatem Indikatorfenster.
Im Chart wendet man den Heiken Ashi an und wer will zur Trenderkennung einen MA(200)
Als zusatz gibt es dann noch einen Indikator welcher Alarmsignale ausgibt.
Gehandelt werden kann diese Strategie in jedem Zeitfenster. Jedoch je kleiner das Zeitfenster desto mehr Fehlsignale entstehen.
Meine favorisierten Charts sind 1H bis 1Tag.
Jedes Paar eignet sich für diese Strategie.
Einstieg:
LONG (konservativ):
Heiken Ashi weisse Kerze
Stochastic kreuzt 0-Linie von unten (Hauptlinie)
AC grüner strich und über 0-Linie
AO grüner Strich unter 0.
Mit dem Trend, also Kurs über MA(200)
Der OxFX-Indi sollte einen gelben Strich nach oben zur roten Linie zeigen. Und ein Alarm ertönen.
Handelt man im 1h fenster, so schalte ich auf 4h, um zu prüfen, ob auch hier eine Aufwärtsbereitschaft vorhanden ist. Zumindest sollte der Stochastic nach oben zeigen.
Für SHORT gilt das gleiche nur andersherum und mit roten Kerzen, sowie roten AO und AC strichen.
LONG (Aggressiv)
Stochastic Hauptline über Signal-Linie (also Blau über ROT)
AC grüner Strich.
Hier interessiert kein Heiken Ashi der meist noch rot ist. Man kann auch erst bei der nächsten Kerze einsteigen. Hier sollte diese dann weiss werden. Auch hier mit dem Trend einsteigen und mit nächst größerem Fenster vergleichen. Der OzFX-Indi gibt einen kurzen blauen Stich richtung rote Linie an mit folgendem Alarmsignal
Es gilt Signale gut zu filtern. Ein Augenmerk sollte gelegt werden auf Kurse mit runden Zahlen, auf Widerstand- und Unterstützungslinien. Was oft auch ein gutes Signal ist, wenn der Kurs im Trend den ersten Rücksetzer beendet und eine Trendfortsetzung erfolgt. Beim zweiten Rücksetzer im Trend ist dann schon wieder vorsicht geboten. Wer Elliott Wellen- Theorie Kentnisse besitzt, kann diese Anwenden.
Sollte ein weiteres Signal in gleicher Richtung erfolgen kann eine weitere Position eröffnet werden.
Ausstiege:
Was die Ausstiege betrifft, gibt es mehrere Varianten. Man kann bei einem Gegensignal raus oder bei ca. 50-80 Pips im Minus je nach Paar. Teilschliessung bei Gegensignal und den Rest auf BE setzen.
Ein Ziel von mindestens 50-80 Pips Profit sollte gesetzt werden. Wenn ein Paar stark im Trend ist, kommt es nicht selten vor, dass man über Stunden oder Tage hinweg 300-800 Pips je nach Paar erreichen kann. Bei jedem Swing den Stop nachziehen.
Hier noch ein Bild für mögliche Einstiege in der Vergangenheit, sowie im Anschluss die 2 benutzerdefinierten Indikatoren. Und am Ende das Template für die Charts. Der rest ist im MT4 zu finden.
Viel Spass und Erfolg
PriNova