GBP/USD Strategie
#963
OFFLINE
Geschrieben: 15 April 2010 - 08:35 Uhr
(aktueller chronobiologischer Erkenntnisstand)
#965
OFFLINE
Geschrieben: 15 April 2010 - 08:42 Uhr
wenn Du eine kurze Anmerkung von mir erlaubst zu Deiner Frage.
Diese Frage kam schon mehrfach, wodurch ich mir auch schon darüber
Gedanken gemacht habe, warum das beim GBP/USD am besten funktioniert.
Man könnte denken Währungspaar ist Währungspaar. Aber es kommt in
erster Linie darauf an, wieviel Bewegung in einem Währungspaar erzeugt wird.
Und da ist der Cable bekannt dafür, die ausreichenden Pips zusammen zu bekommen.
Danny hat in seiner Strategie die Grenze bei 30 Pips gezogen, weil dies im Cable
leicht zu erreichen ist, aber in den meisten anderen Paaren nicht immer erreicht wird
oder nur mit großen Ansträngungen. Meist ist sogar mehr drin, aber 30 Pips (fast) immer.
Entschuldige bitte Danny, daß ich Deine Strategie erkläre.
Aber manchmal juckt es in den Fingern. Disculpe mi amigo.;)
Tschüß giggi
#969
OFFLINE
Geschrieben: 15 April 2010 - 09:48 Uhr
Danke Danny. EUR/GBP ist wahrscheinlich zu lahmarschig:P, das sieht man bei anderen Strategien auch. Vielleicht müsste man da anstatt M30 und H1 die M15 und M30 nehmen. Ich werd´s mal nebenher verfolgen.
Oha, ich muss micht korrigieren - ich meinte natürlich EUR/USD !
(aktueller chronobiologischer Erkenntnisstand)
#970
OFFLINE
Geschrieben: 15 April 2010 - 09:59 Uhr
Hi Stony
wenn Du eine kurze Anmerkung von mir erlaubst zu Deiner Frage.
Diese Frage kam schon mehrfach, wodurch ich mir auch schon darüber
Gedanken gemacht habe, warum das beim GBP/USD am besten funktioniert.
Man könnte denken Währungspaar ist Währungspaar. Aber es kommt in
erster Linie darauf an, wieviel Bewegung in einem Währungspaar erzeugt wird.
Und da ist der Cable bekannt dafür, die ausreichenden Pips zusammen zu bekommen.
Danny hat in seiner Strategie die Grenze bei 30 Pips gezogen, weil dies im Cable
leicht zu erreichen ist, aber in den meisten anderen Paaren nicht immer erreicht wird
oder nur mit großen Ansträngungen. Meist ist sogar mehr drin, aber 30 Pips (fast) immer.
Entschuldige bitte Danny, daß ich Deine Strategie erkläre.
Aber manchmal juckt es in den Fingern. Disculpe mi amigo.;)
Tschüß giggi
Danke giggi, das leuchtet mir schon ein. Aber ganz so einfach ist es nicht. Denn wenn EUR/USD z.B. nur jeweils halb so stark schwanken würde als Cable, sich ansonsten aber gleich verhielte, bräuchte man ja nur den TP auf 15 setzen und alles wäre in Butter. Funktioniert aber nicht - ich handle jetzt seit 4 Jahren fast ausschließlich cable und habe immer mal wieder versucht, EUR/USD parallel zu "bewirtschaften". Irgendwie ist da aber etwas grundsätzlich anders, auch wenn die Paare sehr ähnlich erscheinen-.
(aktueller chronobiologischer Erkenntnisstand)
#971
OFFLINE
Geschrieben: 15 April 2010 - 10:20 Uhr










Heute habe ich getradet
GBP/USD1.5469 Short10.00 Uhr
TP 30 Pips1.5339
SL letzter Zick Zack Kurs
Gründe für den Einstieg :
Um 09.03 Uhr kam der erste Parabolic Punkt im M30 Chart auf Short.
Der Kurs hat es geschafft den 1. Parabolic Punkt im H1 Chart zu erreichen um 09.15 Uhr auf Short und ich bin um 10.00 Uhr eingestiegen auf Short beim 2. Parabolic Punkt im H1 Chart.
Der TP von 30 Pips wurde um 11.15 Uhr erreicht
Danny










#973
OFFLINE
Geschrieben: 15 April 2010 - 10:31 Uhr
das ist ja das Problem, man kann nicht einfach jede Strategie auf jedes beliebige Paar anwenden.
Wie Du schon selbst richtig erkannt hast, fühlt sich der EUR/USD anders an, als GBP/USD.
Der Cable ist lebhafter, er verhält sich dynamischer als der EUR/USD. Aber das weißt Du selbst am besten,
wenn Du ihn ausschließlich handelst. Ich bin mehr im EUR/GBP aktiv, der sich fast genau entgegengesetzt
verhält zum GBP/USD. Hier sind die Unterschiede manchmal noch deutlicher zu spüren.
Aber das ist natürlich alles eine Gefühlsache, die man mit klaren Zahlen nicht belegen kann.
Du weißt gewiss, was ich meine.;)
Tschüß giggi
#974
OFFLINE
Geschrieben: 15 April 2010 - 10:38 Uhr














das ging aber jetzt schnell. Ich erzähle und erzähle
und plötzlich ist der Trade zu Ende.
Aber erfolgreich zu Ende und das zählt.
Da kann ich nur allen Teilnehmern dazu gratulieren.














Tschüß giggi
Nachtrag: Das hatte ich in der ganzen Aufregung vergessen.
Entry: 1,5467
TP: 1,5437
Limit: 30 Pips
Dateianhang
#975
OFFLINE
Geschrieben: 15 April 2010 - 10:56 Uhr
(aktueller chronobiologischer Erkenntnisstand)
Similar Topics
-
vom Experiment zur profitablen Strategie?
Eröffnet von alexf82 - 19 Aug 2020 In: Forex - Journal → Forex - Journal- Beliebt 82 Antworten
- 2892 Aufrufe
- ellu02
- 13 Jan 2021
-
Vom Experiment zur Strategie?
Eröffnet von rmndschmidt - 27 May 2020 In: Forex - Journal → Forex - JournalTrendhandel und noch 3 weitere...
- 29 Antworten
- 2025 Aufrufe
- rmndschmidt
- 29 Oct 2020
-
Entspannte Strategie für GOLD
Eröffnet von Allexus - 27 Jan 2020 In: Forex - Strategie → Forex - StrategieGold, Easy, Weekly
- 13 Antworten
- 2103 Aufrufe
- akshpatil
- 02 Jun 2020
-
TMA (Einfache Forex Price-Action Strategie)
Eröffnet von Divecall - 20 May 2012 In: Forex - Strategie → Forex - Strategie- 33 Antworten
- 12586 Aufrufe
- kamü
- 21 Aug 2019
-
Strategie von Rene Wolfram für den Cable
Eröffnet von Joachim108 - 01 May 2019 In: Forex - Strategie → Forex - StrategieCable, Strategie, Rene Wolfram und noch 1 weitere...
- 0 Antworten
- 1345 Aufrufe
- Joachim108
- 01 May 2019
0 Benutzer lesen gerade dieses Thema
0 Mitglieder, 0 Gäste, 0 anonyme Nutzer