Hallo Divecall,
ich habe eine kleine Anregung, wie du vielleicht mit der Strategie möglicherweisse mehr erfolg haben könntest.
1. Die Währungspaare:
Benutze folgende Währungspaare:
1. CADJPY
2. AUDUSD
3. USDJPY
4. EURUSD
5. EURCHF
6. GBPJPY
7. USDCAD
8. GBPUSD
9. EURGBP
10. GBPCHF
11. CHFJPY
12. AUDJPY
13. EURJPY
14. USDCHF
diese Paare bilden einen fast perfekten Ringhedge.
Wenn Du dann die Münze wirfst nicht für jedes Paar einzeln, sondern für das komplette Set. Also wenn du Zahl hast, dann alle LONG und wenn du Kopf hast dann alle Short.
Was das Riskmanagement angeht, so ist klar, dass z.b. ein 30 SL bei volatilen Paaren schneller ausgelösst wird als bei weniger volatilen Paaren. Vielleicht wäre hier eine anpassung für jedes Paar nach ATR interessant.
Was das Positionsmanagement angeht, so könntest Du dann Mittwochs abend. Einen ersten Blick darauf werfen. Sollte sich der gesamte Basket in einer Trendphase befinden, so sollte bei einem ATR-SL ungefähr die hälfte der Paare ausgestoppt sein. Die andere Hälfte sollte dann sich im Profit befinden. Genau diese gilt es nun zu managen.
Da gibt es nun ja mehrer vorangehensweissen. SL nachziehen und z.b. Teilgewinnemitnehmen. alle übrigen Stopps auf Breakeven nachziehen. Jedoch nicht zu früh und nicht zu spät. Da ist natürlich entscheident, ob der Basket in einem Trend oder Seitwärtsbewegung befindet. Ist letzteres der Fall kann man natürlich davon ausgehen, dass auch der SL bei den restlichen Paaren getroffen wird. Dies gilt es natürlich zu verhindern.
Auch würde ich, wenn Du verschiedene Positionsmanagementstrategien anwendest versuchen diese kenttlich zu machen, um zu sehen, welche am profitabelsten ist und welche davon eher zu managen wären.
Ich denke mir eben, dass Fall 1 mit TP 30 und SL 30 dir am meisten verluste einfahren.
Nur mal so ein anreiz. mach dir mal gedanken, wie das technisch und zeitlich in dein Management passen würde.
Liebe Grüße
PriNova