hedge-spread-trading
#42
OFFLINE
Geschrieben: 30 March 2010 - 23:35 Uhr
Hallo Leute
Ich habe natürlich nichts zu sagen,weil ich sowieso keinen Gewinn beim Forexhandel mache. Aber das kann euch dafür eine Hilfe sein. EUR/USD mit USD/CHF habe ich genause getradet wie EUR/USD mit GBP/USDVor rund 5 Wochen nur jeweils eine Position kam ich auf 500 pips ins Minus, dann jeweils eine weitere Position nachgelegt und war zusammen über 1000 pips im Minus.
was heisst genauSo? hattest du auch positionen geöffnet wie z.b. short eurusd und long gbpusD? also was ich meine, hast du bei eurusd und usdchf die positionen in gegenrichtung gehandelt (Z.b. Short eurusd & long usdchf)? daS darfst du bei der auSwahl dieser hedgepaare (eurusd, usDchf) nicht machen, da dieSE paare zu sich negativ korrelieren. hier müsste man in beide richtung positionen öffnen. also long euruSD und long usDchf oder anderS herum je nach over oder undervalued.
dann wundert mich, dass du 3 positionen offen hattest. sollte doch eigentlich immer eine gerade zahl haben. also mindesTens 2 positionen. wenn man nachlegt, dann sind eS 4 , dann 6 posis usw.
ja, und irgendwo sollte man eine reisleine parat haben. da eS hier keinen sl und keinen tp gibt sollte man sich vorher gedanken machen, ab wann ein trade wieviel verlust des kontoS haben darf.
sl Setzen bzw. tp setzen, sehe ich für kompliziert an. weil die paare unterschiedliche volarität haben. was machst du, wenn das eine paar im tp eingestoppt wird und dass andere paar auf grund der korrelation weiter ins minus geht. das kann das paar mit dem poSitiven pips ja gar nicht mehr ausgleichen dann
Copyright © 2008-2020
Als Nomade quer durch Europa. Bei Interesse auch Hausbesuche 😉
#44
OFFLINE
Geschrieben: 31 March 2010 - 00:12 Uhr
Kurze Zwischenfrage, wird die unterschiedliche Volatilität bei der Bestimmung der jeweiligen Positionsgröße berücksichtigt?
Sollte die Antwort schon irgendwo in diesem Thread stehen, so bitte ich um Entschuldigung, habe hier zwar mitgelesen, mich aber aus Zeitgründen noch nicht genau mit diesem Ansatz auseinandergesetzt, aber kommt Zeit, kommt Rat oder wie sagt man. Will sagen, finde das spannend und will mir das noch genauer anschauen.

#45
OFFLINE
Geschrieben: 31 March 2010 - 08:39 Uhr
Copyright © 2008-2020
Als Nomade quer durch Europa. Bei Interesse auch Hausbesuche 😉
#46
OFFLINE
Geschrieben: 31 March 2010 - 10:11 Uhr
wir hatten vor Kuzem eine Debatte hier im Forum über Problue FX.
Da diese Firma auch Software rund um Forex anbietet, passt vielleicht
diese Seite zu Korrelationen rein informativ gut hierher.
Der Link:
Vielleicht kann man sich dort einige Anregungen,
zu unserem Handelsansatz hier, holen und sie mit einbeziehen.
Tschüß giggi
#48
OFFLINE
Geschrieben: 31 March 2010 - 13:54 Uhr
hier ein kurzer Zwischenbericht.
GBP/USD sellca. 4.300,-
EUR/USD buy ca. 2.500,-
Wäre es nicht besser, beide Paare in gleicher Richtung zu handeln?;)
Keine Angst, ich halte durch und teste fleißig weiter.
Mir ist auch aufgefallen, daß der Indikator viel Rechenleistung von der CPU zieht oder irre ich mich da?
Ich hatte kurzzeitig mehrere Charts mit dem Spreader offen, aber jetzt lieber nur noch einen.
@nejlepsi
Gern geschehen.

Tschüß giggi
#49
OFFLINE
Geschrieben: 31 March 2010 - 14:01 Uhr
sind das profite oder verluste. ich geh mal von profiten aus. sind dass posies von gestern oder von heute morgen. wer heute morgen um ca. 11.00 uhr short gbpusd und long eurusd gegangen ist, müsste eurusd 44+ und gbpusd 14+ sein.
bloss nicht gleichläufig die posies öffnen. es handelt sich um positiv korreleierende paare. die grundidee ist es ja zu hedgen. also sich durch große verluste abzusichern, wenn es in die falsche richtung geht
Copyright © 2008-2020
Als Nomade quer durch Europa. Bei Interesse auch Hausbesuche 😉
#51
OFFLINE
Geschrieben: 31 March 2010 - 15:19 Uhr
Copyright © 2008-2020
Als Nomade quer durch Europa. Bei Interesse auch Hausbesuche 😉
#52
OFFLINE
Geschrieben: 31 March 2010 - 15:53 Uhr
ja, Du hast Recht, das Ergebnis bessert sich langsam.
GBP/USD sell | -2.250 | |
EUR/USD buy | +4.575 | |
------------ | ||
Ergebnis | + 2.325 |
Ich möchte aber die Positionen noch nicht schließen.
Ich warte ab, was passiert, wenn die rote Linie auf Null ist.
Wahrscheinlich lasse ich die Positionen dann auch noch weiter offen,
um zu sehen was dann geschied, wenn die rote Linie über die Nulllinie wandert.
Bleibe ich insgesamt dann im Plus oder sogar mit jeder einzelnen Position.
Das möchte ich unbedingt austesten.
Was soll ich jetzt mit einem Gewinn auf dem Demokonto?
Mein Gewinn liegt auf der Erkenntnis, was da kommen wird.
Da habe ich mehr davon.;)
Tschüß giggi
#55
OFFLINE
Geschrieben: 31 March 2010 - 18:16 Uhr
Hallo Ihr,
mag mir mal bitte jemand verraten wie ich den Indikator einstelle? Bei mir
zeigt er unten nur ein schwarzes Feld an mit dem Silbernen Strich in der Mitte.
Hab ihn im Ordner „Expert Indicators rübergezogen.
Vielen Dank
Dann hat er anscheind keine Daten zum Anzeigen was zu 99% daran liegt das du nicht das richtige
Symbol für das 2te Währungspaar angibst. Achte darauf das bei Manchen Brokern die Paare anders heißen
EURUSDm z.B
#58
OFFLINE
Geschrieben: 01 April 2010 - 07:37 Uhr
in wie weit kannst Du diese Strategie beurteilen, bezüglich der Trefferquote? Sagen wir mal wieviel Handel von 10 gehen schief im Durchschnitt? Wann beendest Du einen Verlusthandel? Da Du ja keinen TP und keinen SL setzt, wäre es für mich schwer eine Ausstiegsregel festzulegen.
Gruß Thron
#59
OFFLINE
Geschrieben: 01 April 2010 - 17:06 Uhr
ich möchte dir und vielleicht auch anderen einen kleinen gedanken mit in die osterfeiertage geben bezüglich der trefferquote.
wenn ich sage, die trefferquote läge bei 30%. wäre das für dich abSchreckend?
wenn ich aber sage die trefferquote läge bei 70%, iSt dies besSer?
beispiel 1:
ich mache 10 tradeS, davon sind 7 gewinner und 3 verlierer.
die 7 gewinner erzielen jeweils +10 pips und die 3 verlierer erzielen jeweils -30 pips, sO habe ich eine trefferquote von 70% habe aber trotzdem am ende der 10 tradeS einen geSamtverluSt auf dem konto.
beispiel 2:
ich mache 10 trades davon sind 3 gewinner und 7 verlierer.
die 3 gewinner erzielen jeweilS +50 pipS und die 7 verlierer erzielen jeweils -10pips, so habe ich eine trefferquote von 30% habe aber jetzt am ende der 10 trades einen gesamtgewinn auf dem konto erwirtschaftet.
was ich damit sagen will iSt, dass man eine strategie nicht immer auf grund einer trefferquote messen kann. wichtiger ist hier, ob ich profit erziele oder nicht. erSt dann tu ich meiner psyche und meinem konto was guteS. auch ist es immer eine sache, wieviel NEIN's ich vom markt ertragen kann. obwohl ich im beispiel 2 profit mache, muss ich trotzdem 7 verlierer einstecken. also muss man hart im nehmen Sein.
Copyright © 2008-2020
Als Nomade quer durch Europa. Bei Interesse auch Hausbesuche 😉
#60
OFFLINE
Geschrieben: 01 April 2010 - 17:26 Uhr
Gruß Thron
Nachtrag:
Mein derzeitiges MM sagt aus, dass ich 1% vom Kapital riskiere. In trendloser Zeit nur 0,5%. Also Kapital davon 1% durch das Risiko (SL Größe) ist gleich mein Einsatz (Lotgrösse).
Wenn ich aber ohne SL arbeite , müsste ich jeden Trade am Rechner ohne Unterbrechung beobachten, damit mein Risiko nicht überschritten wird. Du Prinova schreibst aber, dass ein Trade nicht länger als 24 Stunden offen bleiben soll. Es hört sich für mich so an, dass Du nur ab und zu Deine Trades beobachtest. Daher meine Frage nach dem Ausstieg bei einen Verlusttrade. Ich hoffe ich konnte mein Problem jetzt besser darlegen.
Nur mal so am Rande Prinova, ich habe Deine Strategie auf einen Demokonto schon ausprobiert und jeder Handel hat bis jetzt Profit gebracht. Also hier ist ordentlich Potential vorhanden.
Gruß Thron
Similar Topics
-
Wert für Profit bei Hedge-Order?
Eröffnet von Sven Köhler - 19 Jan 2019 In: Metatrader 4 → MT 4 - EA´s- 5 Antworten
- 1473 Aufrufe
- Sven Köhler
- 20 Jan 2019
-
wie kann man erfolgreich hedgen ? /Hedge jetzt auch beim MT5
Eröffnet von Pennymonkey - 30 Aug 2016 In: Forex - Journal → Forex - JournalHedge / MT5
- 28 Antworten
- 3087 Aufrufe
- PA Scalper
- 01 Sep 2016
-
ECN Strategie ohne Hedge?
Eröffnet von foxforce - 12 Feb 2014 In: Forex - Strategie → Forex - Strategie- 5 Antworten
- 1617 Aufrufe
- Plutos
- 01 Mar 2014
-
Hedge-Spread Trading V2
Eröffnet von PriNova - 17 Nov 2010 In: Forex - Strategie → Forex - Strategie- Beliebt 98 Antworten
- 17594 Aufrufe
- pip-ripper
- 05 Nov 2013
-
Hedge and Correlation im Stochastic-Grid
Eröffnet von - 08 Aug 2012 In: Metatrader 4 → MT 4 - EA´s- 3 Antworten
- 1773 Aufrufe
- Covolt
- 09 Aug 2012
0 Benutzer lesen gerade dieses Thema
0 Mitglieder, 0 Gäste, 0 anonyme Nutzer