Bei diesem System handelt es sich nicht um ein Trendfolgesystem, sondern beruht darauf, dass wenn die Londoner BigBoys das Spiel beginnen, der Markt dreht.
Erst einmal vorab: ich habe mich mit dieser Strategie niemals befasst und jetzt nur das Ende des Threads gelesen.
Aber berüht die Strategie wirklich darauf, dass der Markt mit London open dreht?
Ohne irgendwelche Bestätigungen, Formationen... ? Ist das der Fall handelt es sich nicht um ein System, sondern um "hoffen und bangen";)
Big Ben Strategie habe ich ja schon einmal gehört, das war jedoch auch ein etwas anderer Ansatz.
Hallo Movement,
ich bedanke mich für Deinen Beitrag und für Deinen Mut, dich zu einem Thema zu äußern, welches Du nicht so mitverfolgt hast. Es ist natürlich schwierig, sich ein Gesamtbild zu machen, wenn man nur einen Teil des Inhaltes mitverfolgt hat. Aber wie gesagt, ich finde Deine Fragen und Feststellungen gut.
Beide Deiner Fragen - Stichpunkt: 'mit London Open dreht' und 'ohne irgendwelche Bestätigungen' - muss ich leider mit Nein beantworten. Diese Strategie bzw. das Setup, welchem diese Strategie zu Grunde liegt, beruht nicht darauf und es gibt Bestätigungen.
Ich habe lange überlegt, wie ich diese Thematik richtig darstellen kann, um hier wirklich Klarheit zu verschaffen, auch ohne missverstanden zu werden. Ich will es gerne einfach mal versuchen.
Den Anfang bzw. den Einstieg möchte ich gerne so verfassen, indem ich das Ausschlussverfahren anwende.
Wäre Deine Aussage, dass die Strategie darauf beruht, dass der Markt mit London open dreht, richtig, so hättest Du immer eine feste Uhrzeit, wo Du einsteigst und auch wie Du einsteigst.
Das heißt, Du würdest, egal was passiert, um 09:00 Uhr einsteigen (diese Uhrzeit ist nun von unserer Signaluhrzeit 08:00 Uhr abgeleitet, ohne Rücksicht darauf, ob London um 08:00 Uhr öffnet, dieses nur um Missverständnisse bezüglich London Open zu vermeiden).
Dieses mache ich ja nicht!
Des weiteren, würde ich ja dann tatsächlich nicht auf eine Bestätigung warten, wenn ich einfach immer um die genannte Uhrzeit einsteige. Wäre die 08:00 Uhr Kerze also long, würde ich einfach um 09:00 Uhr short einsteigen. Das tu ich nicht. Denn, ich warte auf Bestätigung.
-----
Du hast hier quasi das Grundprinzip der Strategie angesprochen, auf dessen Säulen diese überhaupt steht. Und diese waren Dir gar nicht klar. Somit würde auch ich natürlich das Gegebene anzweifeln. Ich hoffe nun, Klarheit verschaffen zu können.
-----
Als markante Uhrzeit hat sich die 08:00 Uhr Zeit heraus gestellt und auf diese beruht nun unser Signal. Es kommt nicht darauf an, dass direkt nach diesem Signal eine Veränderung des Marktes eintritt, sondern im Verlaufe dessen. Die Großen, ich nannte sie 'BigBoys', also Banken, Fonds, Handelsgesellschaften, Fremdkonten-Manager oder einfach große Player, also Markt-Macher - legen los. Sie nutzen nun die Marktgegebenheiten, welche sich während der Asia-Session (und zuvor NY) gebildet haben, für ihr Spiel. Sie laden sich in Richtung des Marktes gegenpositioniert auf (sie nutzten z.B. die großen longs, um sich an dessen Spitzen short zu positionieren) und lassen dann den Markt, wenn sie genug aufgesammelt haben, drehen. In dessen Verlauf verdienen sie dann an ihren shorts. Diesen Point of Return, versuche ich ausfindig zu machen und zu erwischen.
Die Strategie geht nun davon aus, dass, wenn sich nach 09:00 Uhr eine Kerze der Gegenrichtung bildet, dieser Punkt erreicht ist und der Markt in diese Richtung (also Gegenrichtung der 08:00-09:00 Uhr Richtung) weiter läuft. Gesehen natürlich auf einem 1 Stunden-Chart (H1).
Dieses kann somit frühestens mit Vollendung der 09:00 Uhr Kerze geschehen, oder aber auch erst später, mit der 10:00 Uhr, 11:00 Uhr etc. Kerze. Wir warten hier also auf unsere Bestätigung, dass der Markt drehen wird, indem wir eine Kerze der Gegenrichtung komplett abwarten, bis diese auch vollendet ist und es sich auch tatsächlich um eine Gegenkerze handelt.
'hoffen und bangen' steckt somit nicht dahinter - jedenfalls nicht mehr als bei anderen Strategien und Setups;)
----------------------
Ausgangspunkt für mich sind die beiden Stundenkerzen von 08.00 - 09.00 Uhr und von 09.00 – 10.00 Uhr. Sind beide Kerzen verschieden (LONG/SHORT bzw. umgekehrt) erfolgt ein sofortiger Einstieg
Das kann ich vom Grundsatz auch mit jedem weiteren open machen;)
Die Möglichkeiten, andere Uhrzeiten durchzutesten sind ja gegeben. Mach doch einfach mal. Du wirst feststellen, wie erschreckend genau andere Uhrzeiten daneben liegen.
per Marketorder um 10.00 Uhr, also zu Beginn der neuen Stundenkerze in Richtung der letzten Stundenkerze mit festen SL auf dem Tief der letzten Stundenkerze (mindestens aber 30 Pip) und festen TP von 20 Pip.
Hohes bis sehr Hohes Risiko, für einen relativ kleinen Erfolg.Das setzt eine Gesetzmäßigkeit von mindestens 66,7% voraus und selbst dann ist man erst bei +- 0.
Und hier sind wir an einem Punkt, wo Du bei mir offene Türen einrennst. Wenn du den Thread verfolgt hättest, wüsstest Du, dass ich von dieser Regelung abweiche. Dieses Vorgehen habe ich in meinen Beiträgen an mehreren Stellen als unprofitabel dargestellt.
Zu guter Letzt: Sind wir wirklich alle nur Teilnehmer? oder sind wir nicht doch auch die Macher? Oder lassen wir einfach nur zu, dass andere Teilnehmer mit uns machen, was sie mit uns machen wollen?
..... und bis ich mich angegriffen fühle, Movement, da gehört schon einiges mehr zu:beer:
Es grüßt
Optionator
P.S.: Ich hatte einige Smileys mehr in den Beitrag eingbaut, welche jedoch nicht angezeigt wurden, sondern einfach nur die Bedeutung (Cute, Thumbs etc.) angezeigt wurden. Hier stelle ich ein paar Smileys als JOKER zur Verfügung, diese könnt ihr nach belieben einbauen:) ;) Cute

Thumbs

Heute ist ein schöner Tag zum Traden.