Zur Geschichte:
Bevor ich den FOREX Markt kennen lernte, arbeitete und entwickelte ich diverse Künstliche Inteligenzen für Spiele, Optimierungsprogramme und natürlich auch für Finanz- & Kapitalprozesse. Als ich dann in die Welt des FOREX eintauchte verlagerte ich meine Programmierschwerpunkte in diesen Sektor.
Wie soll es auch anders sein; Ich entwickelte also auch Indikatoren und EA's mit Künstlicher Intelligenz.
Hier möchte ich nun meine Arbeit veröffentlichen.
Die Strategie:
Das System ermittelt Wahrscheinlichkeiten einer möglichen Handelsgelegenheit. Dazu zählen: Trends, Widerstand und Unterstützung, sowie Rangingmarkets. Also so ziemlich universell einsetzbar.
Die Indikatoren:
Zum Einsatz kommen hauptsächlich 4 Indikatoren. Zwei davon arbeiten mit Künstlicher Intelligenz, d.h. Neuronale Netzwerke gekoppelt mit Selfoptimizing Maps und ein von mir speziell entwickeltes multidimensionales, multithreadening Neuro Netzwerk.
Im Hauptfenster sind dies NonLagZigZag (ist eigentlich bekannt). Diesen nutze ich für die Berge und Täler.
Dann ist da noch der NeuroArrow. Dieser zeigt einem die Handelsrichtung an und ist sozusagen das Interface für das Herzstück.
Im zweiten Indikatorfenster findet man einen visuellen Indikator NeuroDecisionGraph der als Interface für den NeuroDecisionLearner genutzt wird.
Man muss nicht genau wissen wie diese funktionieren, wäre auch etwas überzogen dieses hier zu erklären.
Die Paare:
Ich teste in meinem Labor zehn Paare: EURUSD, USDJPY, EURJPY, EURCHF, USDCHF, GBPUSD, EURGBP, USDCAD, AUDUSD, NZDUSD.
Natürlich kann jedes beliebige Paar genommen werden.
Die Zeitfenster:
die von mir im Test vorkommenden Zeitfenster sind alle zwischen 5 Minuten und 4 Stunden. D.h. dieses System kann als Scalping sowohl aber auch bis zu Long-Term angewandt werden.
Die Handelsregeln:
Öffnen der Fenster der ausgewählten Paare. Dann einfach das mitgelieferte Template benutzten.
Im besten Falle sieht man nun die Zig-Zag Linie und Pfeile sowie den NeuroDecisionGraph.
Jedesmal wenn ein Signal ertönt, dann einfach in Richtung des Pfeiles handeln. Aber nur, wenn der Pfeil direkt an der Kerze anschliesst und eine ZigZag-Linie auch neu erschien. Jedoch wenn man das Template auf den Chart anwendet, dann ertönt sofort ein Signal. Dieses bitte nicht handeln.
Der Ausstieg:
Je nachdem in welchem Zeitfenster man handelt, dementsprechend sollte man rechtzeitig aussteigen. Niemals wenn ein Gegensignal erscheint, dann ist man auf jeden Fall im Minus. Im Moment benutze ich einen Trailing-Stop je nach Paar.
Die Diskussion:
Das ist etwas, was mir sehr am Herzen liegt. Gerade was die Stoplosses und die Austiege betrifft. Hauptsächlich habe ich in den höheren Zeitfenstern gehandelt und bin sehr unerfahren in den kleinen Zeitfenstern. Daher würde ich mich sehr über eine weiterführende Diskussion freuen.
So vielen Dank bis dahin
Bei Fragen und Anregungen einfach melden
PriNova