Marktphasen vs. Einstiegssignale oder warum selbige unwichtig sind
#41
OFFLINE
Geschrieben: 18 July 2011 - 21:13 Uhr
Arbeite mich gerade durch den Thread "Markttechnik II" durch:
Hier also das, was ich gesucht habe, was das von Dir Geschriebene für mich verständlicher macht. Dankeschön!
Viele grüße,
Rainbowtrader
#42
OFFLINE
Geschrieben: 19 October 2011 - 18:50 Uhr
Hallo Forexlooser,
erst mal meine Anerkennung für deine Threads.
Ich versuche ein Handelssystem auf Basis der Markttechnik zu entwickeln. Die Marktphase sehe ich ebenfalls als entscheident an. Die Schwierigkeit für mich als Mensch und erst Recht für eine Software, ist zu erkennen, WANN eine Bewegung / Korrektur zu weit gelaufen ist, d.h. wieviel Punkte sind zu viel oder zu wenig.
Ich versuche das Problem so in den Griff zu bekommen:
ich habe Abstandskategorien definiert, die von der Volatilität (ATR) abhängen. Liegt der sich gerade bildende Punkt innerhalb dieser Kategorie, kann ich die Bewegung/Korrektur bewerten. Und damit auch die Marktphase. Z.Z. experimentiere ich mit 4 Kategorien: Zero = Volafaktor 0, Smal = Vf 1, Medium = Vf2, Big = >Medium
Wie definierst du die Marktphasen?
Eddy
#43
OFFLINE
Geschrieben: 20 October 2011 - 15:26 Uhr

Gehts Euch auch so oder bin ich mal wieder der einzige ?
#44
OFFLINE
Geschrieben: 20 October 2011 - 16:05 Uhr
Will hier auch mal einsteigen bei dem Thema. Befasse mich auch mit der MT, das klappt auch ganz gut, aber die aktuelle Phase diese Woche macht mich fertig. im 4H Timeframe komme ich momentan gar nicht zurecht, ich kann quasi jede 1-2-3 Zählung drehen, ändern bzw. bei fast jeder Kerze neu beginnen. Ich komme gar nicht in den Markt.
Gehts Euch auch so oder bin ich mal wieder der einzige ?
Wundert mich nicht. Ich hab in dieser Woche an 2 Tagen getradet. Dienstag und heute. Montag hab ich ausfallen lassen, weil ich mich nicht gut gefühlt hab und gestern hatte ich keine Zeit. Beide Tage waren profitabel, aber es war mir bewußt, dass ich Gewinne schnell mitnehmen muss, weil wir aktuell in einer Korrekturphase sind. Für Trendfolger sind die extrem schwer zu handeln. Und wenn Du Dir den 4h-Chart mal genau anschaust und schaust, was seit Montag hier passiert ist, dann wirst Du feststellen, dass faktisch gar nichts passiert ist.
Runter, rauf, runter, rauf und jetzt wieder runter. Unterm Strich seit Montag runter, aber die beiden raufs haben viele Teilnehmer wieder rausgespült, die auf einen längere Shortbewegung gewartet haben (zumindest im größeren TF wozu ich 4h zähle) und gleiches mit den Longis die auf Trendfortsetzung gesetzt haben.
Im 4h-Chart ist dieser Markt ein klarer FLAT-Markt
- marty gefällt das
#47
OFFLINE
Geschrieben: 20 October 2011 - 21:45 Uhr
Momentan spricht viel für einen Ausbruch auf der Longseite.
#49
OFFLINE
Geschrieben: 20 October 2011 - 22:43 Uhr
@PapermakerAnderer Broker trotzdem negatives Setup mit dem Bearish Engulfing
Dein erstes Bild ist kein Eveningstar sondern die kleine Kerze ist nur die Kerze vom Wochenende.Diese solltest du unbedingt ignorieren.
Deshalb ist sie bei deinem anderen Broker auch nicht vorhanden.
Der Star im Eveningstar sollte auch das Hoch der Formation bilden.
In deinem zweiten Bild hast du auch kein Engulfing sonder nur ein Dark Cloud Cover.Diese Formation ist nicht ganz so aussagekräftig wie ein Engulfing.
Beim Engulfing muss die zweite Kerze die erste Kerze KOMPLETT umschliessen.
Zum Thema Kerzenformationen kannst du auch hier nachlesen:
oder hier würden deine Fragen besser passen:
Viel Erfolg
Bitzzer
Sollte ich zurückkommen bevor ich wieder da bin, sagt mir bitte ich soll hier warten.
Stell Dir vor Du gehst in Dich und keiner ist da!
#50
OFFLINE
Geschrieben: 21 October 2011 - 07:16 Uhr
Jupp, bitte diesen Thread hier thematisch sauber halten. Danke!
Im markttechnischen Trading sind Kerzenformationen relativ Banane. Außer dem Umkehrstab wird hier kein anderer beachtet. Und dieser auch nur im Bewegungshandel, wenn ich mich nicht irre, da im Ausbruchshandel lediglich die "Explosion" zählt, und im Trendhandel zählt der Ausstieg über den Bruch des Punkt 3.
Viele Grüße,
Rainbowtrader
- marty gefällt das
#51
OFFLINE
Geschrieben: 21 October 2011 - 10:22 Uhr
Beim Ausbruch über 1.3840 werden neue Hochs zunehmend wahrscheinlicher. Mit Notierungen um die 1.4100 muss man dann rechnen. Unter 1.3658 kanns aber auch deutlich tiefer gehen.
Momentan spricht viel für einen Ausbruch auf der Longseite.
Update: Long über 1.3810 / Short unter 1.3703
#53
OFFLINE
Geschrieben: 21 October 2011 - 10:59 Uhr
Anderes Szenario wäre eine Bestätigung des Abwärtstrend bei ca. 1.36500.
Also ich bin aktuell Flat und lese mich in die Markttechnik ein, liege ich mit diesen möglichen Setups halbwegs richtig oder total daneben ?
Dateianhang
#55
OFFLINE
Geschrieben: 01 November 2012 - 23:43 Uhr
Die Darstellung von Forexlooser, die Korrektur zu traden, finde ich sehr gut.
Für mein eigenes Verständnis habe ich versucht "dahinter zusteigen".
Im Nachfolgenden möchte ich meine Gedanken erläutern und würde mich über eine Diskussion dazu freuen.
1. Trend = Bewegung + Korrektur
2. Also muss als erstes geprüft werden, ob ein Trend (long oder short) vorliegt.
Dieses mache ich im D1 Chart und unter Zuhilfenahme des Indikators zickzack-buysell (hellblaue Linie).
Es handelt sich, wie im Bild 1 erkennbar, um einen intakten Abwärtstrend.
3. Anschließend wechsle ich in den M15 Chart.
Dort ist ebenfalls der Abwärtstrend erkennbar (siehe Bild 2).
Bis zum Hoch im Chart lag ein Aufwärtstrend vor. Von diesem Hoch aus erfolgte die Korrektur.
Mit dem Durchbruch beim letzten Tief, erfolgt ein Trendwechsel. Also vom Aufwärts- zum Abwärtstrend.
Wir befinden uns in einer Bewegung und wissen nicht, wann diese Bewegung endet und in eine Korrektur übergeht!
4. Einstieg: Der Einstieg erfolgt in die Korrektur (siehe Bild 3). Solange diese anhält, ist ein Einstieg möglich.
Allerdings weiß ich zu diesem Zeitpunkt nicht, wann die Korrektur erfolgt bzw. beginnt.
Deshalb sollten auch die weiter unten genannten Einstiegsregeln beachtet werden.
Der Kurs befindet sich in der Bewegung short (hellblaue Linie).
Diese Bewegung kann man sich gedanklich auch in die Teile eines Trends, Bewegung und Korrektur, vorstellen (tieferes Tief-tieferes Hoch usw.)
Der Einstieg sollte demzufolge in diese "gedachte Korrektur" erfolgen.
Einstiegsregeln:
- Grundsätzlich erfolgt der Einstieg short oberhalb des tieferen Tiefs;
- der Kurs sollte oberhalb der hellblauen Linie liegen;
- die hellblaue Linie sollte nach oben zeigen (Beginn der Korrektur);
- die Kerze sollte keine Innenstabkerze sein (nach MT M. Voigt);
Solange der Trend anhält, wird dieser Punkt immer gekreuzt!
6. StoppLoss: Das letzte Hoch aus dem Trend, also Beginn der aktuellen Bewegung.
Szenarien:
1. Der Kurs bildet eine Korrektur und nach Beendigung dieser, wird die Bewegung (short) fortgesetzt. So ist es dann im Laufe des Tages auch erfolgt.
2. Der Kurs schneidet das letzte Hoch aus dem Trend. D.h. der Abwärtstrend ist gebrochen. Was noch passieren kann, weil der Kurs das letzte Tief noch nicht gekreuzt hat...
Die Bilder meiner Darstellung habe ich heute Vormittag gegen 11:00 Uhr (1.11.2012) gemacht (und auch getradet).
Im Bild 4 (ca. 23:00 Uhr, 1.11.2012) ist zu erkennen, dass tatsächlich eine Korrektur erfolgte und der Kurs sich wieder in Trendrichtunge befindet.
Bestätigt wird dies, wenn das letzte Tief durchbrochen wird. Dann setzt sich der Abwärtstrend fort.
Anmerkung:
Wenn der Trend anhält kann nach den beschriebenen Regeln, ein weiterer Einstieg erfolgen!
Dies solange, bis der Trend anhält bzw. gebrochen ist.
Freundliche Grüße
Siegfried
Dateianhang
- ForexSurfer gefällt das
#56
OFFLINE
Geschrieben: 02 November 2012 - 19:15 Uhr
2 x EURUSD, +31,8 pips
1 x AUDUSD, + 5,8 pips
Hat alles funktioniert :-)
Dabei wären weitere Trades möglich gewesen, aber die Zeit hat es nicht zugelassen.
Freundliche Grüße
Siegfried
Dateianhang
#58
OFFLINE
Geschrieben: 24 November 2012 - 22:44 Uhr
schöne analogie, der kühlschrankverkäufer. gefällt mir gut. danke dafür!
grüße,
cristof
#60
OFFLINE
Geschrieben: 25 November 2012 - 00:27 Uhr
Similar Topics
-
Übergeordnete Marktphasen per GDs abbilden
Eröffnet von Rainbowtrader - 10 May 2011 In: Forex - Diskussionen → Forex - Allgemein- 4 Antworten
- 1372 Aufrufe
- HansBeimler
- 10 May 2011
0 Benutzer lesen gerade dieses Thema
0 Mitglieder, 0 Gäste, 0 anonyme Nutzer