vorteile:
1. platz für einen ea zum handeln am renko chart.
2. erstellen mehrer renko charts aus einem 1m chart heraus und somit multi renko fähig für z.b. MTF indikatoren.
3. chart sparender.
die parameter sind die selbigen wie beim ea.
Copyright © 2008-2020
Als Nomade quer durch Europa. Bei Interesse auch Hausbesuche 😉
^^ Oha... forexler wartet gleich mit einer wissenschaftlichen Definition von Break-Even auf... ich bin gespannt8)jetzt ist mir klar, warum bei wissenschaftlichen arbeiten nicht aus Wikipedia zitiert werden darf
Also von daher hast du absolut Recht. Etwas grobere Betrachtung ergibt dann aber:
Stell dir vor wir hatten 1Mio. €uro Kosten für Produkt X und haben grob geschätzt (da genauer Verkaufszahlen noch fehlen) 997.000 €uro Gewinn. Die fehlenden 3000€ könnte man dann grob betrachtet vernachlässigen und behaupten, wir sind mit unserem Produkt bereits Break-Even.
Wie gesagt, formal existiert dieser Punkt NUR bei Plus-Minus-Null. Allerdings bediene ich mich der gröberen Definition, da ich die vier Möglichkeiten (kleiner Verlust, ganz kleiner Verlust, ganz kleiner Gewinn, kleiner Gewinn) in eine Kategorie nämlich BE einordne...!
Jupp, das hatte ich ja schon eingeräumt...Es geht um die Definition des BE, also Break Even.
Der Break Even stellt einen klaren Wert dar und nicht
einen ungefähren Wert Pi mal Daumen.
Nun suche ich aber kein Investor für mein System. Und die Aussage, dass wir bei 997.000€ Break-Even sind stammt vom fiktiven Geschäftsführer, der über sein neuestes Produkt eine Aussage im fiktiven Forum macht, nachdem er gefragt wurde - wie denn der Verkauf seines Produktes läuft. Er hat keine genauen Zahlen zur Hand, weiß aber das nur noch wenige Tausend €uro fehlen um den Investitionsbetrag reinzuholen. Um seine Zuleser nun nicht mit Centbeträgen zu langweilen, konstatiert er - er wäre fast Break-Even.Auf Grund dieser unklaren Auskunft, würde Dir jeder
Investor das Darlehen verweigern. Wenn Du die fehlenden
3.000 Euro als Minusposten deklariert hättest, wäre Dein
Kreditantrag genehmigt worden.
Na ja, auch ein Businessplan soll hier nicht erarbeitet werden ;).[..]Businesspläne erstellt[..]
Da wirken Worte wie ungefähr, vielleicht, grob und mal sehen
tötlich.
Kein Problem, deine Anmerkungen waren ja durchaus konstruktiv. Nun zu meinem Anliegen. Um dieses System halbwegs zu bewerten, ist es interessant wieviel Verlierer (-2%) gibt es wieviel Gewinner (+5,47 %) gibt es.Ich hoffe, Du bist mir jetzt nicht böse, aber auf manche
Dinge sollten wir unbedingt achten. Auf keinen Fall wollte ich
belehrend wirken und hier jemanden bloß stellen.
Ich verstehe ja das du deine Statistik einfach halten willst aber...! Wobei BE alle Trades zwischen -0,74% und 1,71% also in der Mehrzahl sogar Zugewinne sind !
Nun gibt es aber noch ca. 20 Trades die mal mit +1% oder +0,74% oder -0,14% enden. Für dieses Trades habe ich keine sinnvolle Kategorie. Mehrnoch, diese Trades sind grob gleichverteilt, so dass bei günstiger Verteilung hier weder Verluste noch Gewinne anfallen! Also, die Frage an alle - in welche Kategorie teilt man diese Trades ein.
(Mir widerstrebt es nämlich einen Trade mit +0,74% als Gewinner zu deklarieren wenn doch Gewinner über 5% heißt)!
0 Mitglieder, 0 Gäste, 0 anonyme Nutzer